Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musikalität ist die Fähigkeit, Musik wahrzunehmen und zu machen. Demnach ist auch jemand musikalisch, der zu einem einfachen Lied den Puls mitklopfen kann. Anhand von Beispielen, wer alles „nicht musikalisch“ ist – alle aus meiner noch sehr kurzen musikpädagogischen Erfahrung – möchte ich zeigen, wie vielfältig Musikalität ist.

  2. 14. Nov. 2022 · Musikalität liegt in den Genen: Den Rhythmus im Blut. Studie beweist Rhythmus im Blut: Unsere Gene bestimmen, ob wir musikalisch sind. Die einen klatschen im Takt, die anderen nicht. Eine Studie zeigt: Das Gefühl für Rhythmus und Musikalität ist angeboren. © Seeliger/ Imago. 14.11.2022, 14:16 2 Min.

  3. 28. Nov. 2022 · »Ist Musikalität genetisch bedingt?« Gemäß der Definition des Begriffs Musikalität könnte man auch fragen, ob die „besondere Begabung für Musik“ (Spektrum-Lexikon der Psychologie) genetisch bedingt sei. Die Antwort auf diese zirkulär klingende Frage kann nur lauten: Ja! Begabungen bzw. Talente können erfahrungsgemäß ...

  4. 27. Nov. 2022 · Stand: 27.11.2022 08:07 Uhr. Töne richtig erkennen, zum Beat klatschen - manche Menschen sind musikalischer als andere. Forscher haben nun eine Methode entwickelt, anhand der Gene herauszufinden...

    • Tagesschau.De
  5. Musikalität. Manche Menschen können schon mit vier meisterhaft Klavier spielen, anderen fällt es zeitlebens schwer, im Takt zu klatschen. Was bestimmt, wie musikalisch wir sind? Welche Rolle spielen dabei die Gene, welche das Elternhaus, und wie wichtig ist eisernes Üben?

    • Gehirn&Geist
  6. 18. Nov. 2022 · SWR Wissen. Interview. Bestimmen die Gene, wie musikalisch wir sind? Stand. 18.11.2022, 14:44 Uhr. Formen unsere Veranlagungen den Charakter oder sind wir doch von der Umwelt geprägt? Eine...

  7. 29.11.2022 von Rita Argauer. Entweder man kann es oder man kann es nicht: Zum Beat klatschen oder die richtige Melodie singen. Eine Studie hat nun die Gene analysiert, die für Rhythmusgefühl beim...