Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1953: Die sowjetische Besatzungsmacht hebt die Kontrolle an den Zonengrenzen auf. 30. Juli 1953: Die Sowjetunion verzichtet auf die Bezahlung der Besatzungskosten durch Österreich.

    • Drucken

      oscuatsvercragoat . Created Date: 20220220184235Z

    • Zum Staatsvertrag

      4. Juli 1945: Die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs...

    • Siegesparade

      September 1946: "Gruber-De-Gasperi-Abkommen" zwischen...

  2. www.mediathek.at › akustische-chronik › 1945-1955Österreichische Mediathek

    19521953. Ein Symbol des Wiederaufbaus, die neu gegossene Pummerin für den Stephansdom, fährt von Oberösterreich in die Bundeshauptstadt. Nun werden auch die belasteten Nationalsozialisten amnestiert und 1953 gibt es wieder Wahlen, die erneut zu einer Großen Koalition von ÖVP und SPÖ führen.

  3. Nachdem in Österreich eine neue Koalitionsregierung gebildet worden war, wurde der Parteiobmann der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), Julius Raab (1891-1964) zum Bundeskanzler ernannt. Die ÖVP und die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) bildeten eine gemeinsame Regierung.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19531953 – Wikipedia

    Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs.

  5. Die Nationalratswahl am 22. Februar 1953 war die siebente in der Geschichte der Republik Österreich und zugleich die dritte nach der Zeit des Nationalsozialismus. Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ unter Adolf Schärf, während die ÖVP unter Bundeskanzler Leopold Figl aufgrund der Wahlarithmetik weiterhin mandatsstärkste ...

  6. Nach Gewaltherrschaft, Krieg und Vernichtung musste das Land wieder aufgebaut werden. Die katastrophalen Auswirkungen der nationalsozialistischen Herrschaft hinterließen auf allen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Ebenen ein Trümmerfeld.

  7. www.mediathek.at › akustische-chronik › 1945-1955Österreichische Mediathek

    Viele Radiosender werden in die österreichische Obhut übergeben, die erste automatische Verkehrsampel nimmt ihren Dienst auf, und der Bau der Autobahn Wien-Salzburg wird wiederaufgenommen. – Und weiter Warten auf den Staatsvertrag. Renovierung kriegsbeschädigter Wohnbauten. Quelle: Sammlung Rainer Hubert. 00:04:25. Elektrogeräte Mietaktion.