Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Staatsgebiet der heutigen Ukraine wurde bis Oktober 1944 durch die Rote Armee von der deutschen Wehrmacht befreit und erobert, sodass die Konferenz von Jalta im Februar 1945 auf der Halbinsel Krim stattfinden konnte, welche die Neuordnung Europas zum Inhalt hatte.

  2. Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich. Diese große Kesselschlacht fand von Mitte August bis zum 26. September 1941 statt und endete mit einem Sieg der Wehrmacht.

  3. Die Heeresgruppe Südukraine war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Sie war Oberkommando jeweils wechselnder Armeen sowie zahlreicher Spezialtruppen im Süden der Ostfront, nördlich des Schwarzen Meeres. Sie entstand durch Umbenennung der vorherigen Heeresgruppe A am 1.

  4. Der Angriff Nazideutschlands auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg wird in Deutschland oft vor allem mit Kampfgeschehen verbunden. Viele Gewaltverbrechen, auch in der Ukraine, geschahen aber während der Besatzungsjahre 1941 bis 1944.

  5. 19. März 2023 · Nach Stalingrad gelingt es der Wehrmacht, die sowjetische Großoffensive am Südflügel der Ostfront durch Absetzbewegungen und Gegenschläge zu parieren. Im März 1943 erobert ein SS-Panzerkorps ...

  6. 8. Mai 2020 · Das gesamte Gebiet der Ukraine, die zwischen 1939 und 1944 von der Wehrmacht okkupiert war, wurde von der Besatzungsherrschaft total verwüstet: 700 Städte, 28.000 Dörfer, 300.000 Fabriken. Die...

  7. Auf Befehl von Adolf Hitler schwenkte die 2. Armee der Heeresgruppe Mitte nach der Schlacht von Smolensk (bis 5. August 1941) zur Niederkämpfung starker sowjetischer Verbände nach Süden ein. Nach der Eroberung von Gomel gelang es ihr, mit der Heeresgruppe Süd am Dnepr eine zusammenhängende Front zu bilden. Deren 17.