Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Weihnachtsfrieden war eine von der Befehlsebene nicht autorisierte Waffenruhe während des Ersten Weltkrieges am 24. Dezember 1914 und an den folgenden Tagen. Sie fand an einigen Abschnitten der Westfront statt, wo es vor allem zwischen Deutschen und Briten in Flandern zu spontanen Fraternisierungen kam. Der Weihnachtsfrieden des ...

  2. 24. Dez. 2023 · Stand: 24.12.2023 05:00 Uhr. Ein kleiner Frieden im Großen Krieg. Deutsche und britische Soldaten feiern im Ersten Weltkrieg gemeinsam Weihnachten. 1914 tobt der Erste Weltkrieg in...

  3. 24. Dez. 2023 · 24. Dezember 2023, 10:00 Uhr. Weihnachten 1914 stellen Tausende deutsche und britische Soldaten an der Front in Frankreich und Belgien das Kämpfen ein. Sie treffen sich im Niemandsland und feiern...

  4. 24. Dez. 2017 · Das Weihnachtswunder von 1914. Es ist der 24. Dezember: Soldaten, die eben noch aufeinander geschossen hatten, sangen gemeinsam, tauschten kleine Geschenke, manche sogar ihre Adressen und...

  5. 25. Dez. 2021 · 25. Dezember 2021, 05:00 Uhr. Am Weihnachtstag 1914 verlassen deutsche und britische Soldaten in Flandern ihre Schützengräben und spielen im Niemandsland gemeinsam Fußball. Bei den Verbrüderungen...

  6. Weihnachten 1914, fünf Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs: Zwischen den Gräben an der Westfront versammeln sich britische und deutsche Soldaten um einen Weihnachtsbaum und singen gemeinsam Weihnachtslieder – mitten im Krieg. So berichtet es der deutsche Soldat Josef Wenzl am 28.12.1914 in einem Brief an seine Eltern.

  7. Auf den Schlachtfeldern Flanderns findet im Ersten Weltkrieg ein ungewöhnliches Weihnachtsfest statt: Statt weiter aufeinander zu schießen, beschließen deutsche und britische Soldaten im ...