Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entsprechend ist eine Präposition und regiert nach Duden den Dativ. Entsprechend mit dem Genitiv zu verbinden ist falsch. Beispiele zu entsprechend + Dativ finden Sie hier.

  2. gemäß, nach, in Übereinstimmung mit etwas. Beispiele. einem Auftrag entsprechend handeln; entsprechend seinem Vorschlag/(seltener:) seines Vorschlags; entsprechend den Normen/(auch:) der Normen

  3. Welcher Fall nach „entsprechend“? Die Präposition „entsprechend“ steht laut Duden mit Dativ. Ein Beispiel: richtig: entsprechend dem Zertifikat falsch: entsprechend des Zertifikats . Welcher Fall nach „außer“? Die Präposition „außer“ steht in Verbindung mit verschiedenen Fällen. Und zwar: Normalerweise mit Dativ:

    • (295)
  4. Die Präposition entsprechend wird immer mit dem Dativ verwendet. [entsprechend + Dativ] Beispiele: der Plan: entsprechend dem Plan. das Gesetz: entsprechend dem Gesetz. die Idee: entsprechend der Idee. die (Pl.) Vorschläge: entsprechend den Vorschlägen.

  5. Es gibt kaum feste Regeln wie die zuvor genannte, die einem Antwort auf die Frage geben, mit welchem Kasus eine Präposition stehen muß. Daher ist im Zweifelsfall ein Blick in eine Rektionsliste wie die folgende sinnvoll.

    Präposition
    Kasus (fall)
    Wörterbuch
    ab
    Dativ
    abseits
    Genitiv
    abzüglich
    Genitiv
    an
    Dativ Akkusativ
  6. Präpositionen sind kurze Wörter (z. B. in, auf, ohne), die zusammen mit Nomen oder Pronomen eine Angabe zu Ort, Zeit, Art/Weise oder Ziel/Grund machen und einen bestimmten Fall verlangen. Mit den Übersichten, Listen und Übungen auf Lingolia lernst du, die Präpositionen richtig zu verwenden.

  7. Bedeutungen: [1] zu einer Sache passend. Abkürzungen: [1] entspr. Herkunft: Konversion des Partizips I entsprechend. Synonyme: [1] zufolge, dementsprechend. Sinnverwandte Wörter: [1] adäquat, analog, angebracht, gemäß, gleich, passend, richtig, sinngemäß. Beispiele: [1] An der entsprechenden Stelle fehlen einige Zeilen. Wortbildungen: