Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie entsprechen den jeweiligen Formen der geistlichen Musik, jedoch liegt ihnen hier ein weltlicher Text zugrunde. Auch im Bereich der weltlichen Musik können aus Rezitativen, Arien, Ensembles und Chören Großformen wie die Kantate oder auch die Oper gebildet werden. Geschichte der europäischen Vokalmusik

  2. Weltliche Vokalmusik – Empfehlungen. Quartonal - Traumgestalten. Die vier jungen Sänger des Ensemble Quartonal gehören zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands. Diesmal steht traum- und sagenhafte, romantische Vokalmusik des 19., wie auch des frühen 20.

  3. Interaktiver Überblick über die Vokalmusik der Renaissance mit den Satzweisen der Homo- und Polyphonie, sowie der Gattungen Madrigal, Motette und Messe.

  4. Weltliche Musik. Sie erscheint als Vokalmusik in dem Liede gewöhnlich in periodischer Form, ohne Begleitung oder mit homophoner, polyphoner oder gemischter Begleitung. Ein in Liederform komponiertes, erzählendes Gedicht heißt Ballade. Verbindet sich Handlung mit dem Gesange, so entsteht.

  5. Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15. und 16. Jahrhunderts. Über die genaue Epochenabgrenzung, ebenso wie über musikalische Merkmale der Renaissancemusik, besteht in der Forschung kein Konsens.

  6. Weltliche Vokalmusik. Chapter. pp 290–309. Cite this chapter. Download book PDF. Ivana Rentsch. 422 Accesses. Zusammenfassung. Bruckners Ruf als Komponist weltlicher Vokalmusik ist keineswegs über alle Zweifel erhaben. So zeigte sich beispielsweise Rudolf Louis an der Wende zum 20.

  7. Thema/Themen: Weltliche Vokalmusik der Renaissance. Werke: Lochamer Liederbuch (um 1460) = Sammlung von Liebesliedern und Madrigale aus ars musica, Band IV. Inhalte: Mehrstimmige Musik: - Entwicklung vom Tenor-Lied (Hauptstimme im Tenor) zum Diskant-Lied (Hauptstimme in der Oberstimme, 1-3 begleitende Instrumentalstimmen) z.B. Innsbruck, ich ...