Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursache der Weltwirtschaftskrise: Börsencrash in New York (Schwarzer Freitag) Dauer der Weltwirtschaftskrise: 1929 bis 1933. Folgen für Deutschland: Massenarbeitslosigkeit, Armut, Radikalisierung. Ende der Weltwirtschaftskrise: Machtergreifung Hitlers, Untergang der Weimarer Republik.

  2. Die Staatsschuldenkrise in Europa – die auf die globale Finanz- und Wirtschaftskrise folgte – trug dazu bei, dass die Arbeitslosenquote der EU zwischen 2010 und 2013 von 9,0 auf 10,9 Prozent zunahm. Seitdem ist die Quote allerdings vier Jahre in Folge gesunken (2017: 7,6 Prozent).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 13. Feb. 2024 · Die durch den Börsenkrach an der Wallstreet ausgelöste Weltwirtschaftskrise führte zu einem enormen Anstieg der Arbeitslosigkeit, so dass sich 1931 die Arbeitslosenzahlen bereits verdreifacht...

  4. Die Weltwirtschaft erlebte zwar eine schwere Rezession und hohe Arbeitslosigkeit, das Peak-Niveau der Weltwirtschaftskrise ab 1929 konnte aber vermieden werden. [94] 2007 gab es in den USA und Europa auch ein progressives Steuersystem und ein Sozialversicherungssystem, das anders als 1929 ein viel größeres Volumen hatte und deshalb als ...

  5. Auf ihrem Höhepunkt wurden rund 30 Millionen Menschen arbeitslos. Zahlreiche Firmen gingen pleite, viele Banken gingen in Konkurs. Für Deutschland brachte das große Probleme: Die Wirtschaft geriet in große Schwierigkeiten. Viele Menschen verloren ihr Vermögen und ihren Arbeitsplatz.

  6. Artikel - Die Wirtschaft liegt am Boden 1929 - 1933. Einleitung. 1929 zieht die Weltwirtschaftskrise auf und trifft die florierende deutsche Wirtschaft bis ins Mark. Im Land macht sich zuerst Arbeitslosigkeit breit – und dann Verzweiflung.

  7. Zusammenfassung. Eine Untersuchung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und der mit ihr verbundenen Massenarbeitslosigkeit auf die Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft steht vor dem scheinbar paradoxen Befund, dass diese Auswirkungen unmittelbar enorm waren, langfristig jedoch kaum ins Gewicht fallen.