Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Akkusativ (auch Wen-Fall genannt) bezeichnet den vierten Fall der vier grammatischen Fälle in der deutschen Sprache. In aller Regel steht das direkte Objekt im Akkusativ, welches dann zum Akkusativobjekt wird.

    • Der Dativ

      Was ist der Dativ (Wem-Fall)? Der Dativ ist der dritte Fall...

  2. Das Akkusativ Fragewort lautet: “Wen oder was?” Daher heißt der 4. Fall auch Wen-Fall. Mithilfe dieses Frageworts kannst du nachprüfen, ob es ein direktes Objekt, also ein Akkusativobjekt, im Satz gibt. Wie man das macht, zeigen wir dir im nächsten Schritt mit Beispielen.

    • Fragewort & Beispiel
    • Artikel, Adjektive und Pronomen Im Akkusativ
    • Wann steht Ein Nomen Oder Pronomen Im Akkusativ?

    Um den Akkusativ in einem Satz zu erfragen, nutzt man die Fragen:Wen oder Was? Da nur das Subjekt im Nominativ stehen kann, gibt die Antwort auf die Kontrollfrage Auskunft über das Akkusativobjekt des Satzes. Als Satzglied gibt es auch das Dativobjekt, das Genitivobjekt sowie das Präpositionalobjekt. Als Satzergänzung ist das Akkusativobjekt aber d...

    Ändern Wortarten ihre Form, wenn sie in einem anderen Kasus stehen, bezeichnet man das als Deklination. Wortarten, die angepasst werden müssen, sind neben dem Nomen auch die Artikel (Begleiter) und Adjektive(Eigenschaftswörter) sowie die Pronomen (Stellvertreter). Wie die Deklination beim Akkusativ aussieht, zeigen die nachfolgenden Tabelle.

    Es gibt grammatische Auslöser für den Akkusativ. Handelt es sich um das Akkusativobjekt im Satz, so wird das Nomen oder Pronomen im 4. Fall verlangt. Neben Verben und Präpositionen gibt es auch Adjektive, die den Akkusativ einfordern. Nachfolgend eine Übersicht:

  3. In der Schulgrammatik wird er auch als Wen-Fall bezeichnet, da ein Akkusativ- Objekt mit der Frage „wen oder was?“ erfragt werden kann.

  4. 10. Okt. 2023 · Beispiel: nach dem Dativ und Akkusativ fragen. Beispielsatz: Paul hat seiner Schwester Unrecht getan. Frage nach dem Dativ: Wem hat Paul Unrecht getan? Frage nach dem Akkusativ: Wen oder was hat Paul Unrecht getan? Ergebnis: ‚seiner Schwester‘ steht im Dativ. Beispielsatz: Daria trifft ihren Freund. Frage nach dem Dativ: Wem trifft Daria?

  5. Als Dativ, auch 3. Fall und Wem-Fall, wird ein Kasus der deutschen Grammatik bezeichnet. Wir erklären die Bedeutung, Deklination und geben Dativ-Beispiele.