Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien [1]) war ein ungarisch - US-amerikanischer Physiker. Er leistete wichtige Beiträge auf den verschiedensten Gebieten der Physik. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als „Vater der Wasserstoffbombe “ bekannt.

  2. 17. Aug. 2023 · Die Wasserstoffbombe, auch thermonukleare Bombe genannt, wurde in den 1950er Jahren von mehreren Wissenschaftlerteams in verschiedenen Ländern unabhängig voneinander entwickelt. Die beiden Haupttreiber ihrer Entwicklung waren jedoch die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion.

  3. 15. Jan. 2008 · Der Physiker Edward Teller wurde am 15. Januar 1908 in Budapest geboren, studierte in Deutschland, emigrierte 1935 in die USA und wurde Mitglied des sogenannten Manhattan-Projekts. Doch mit einer...

  4. Vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus in Deutschland und dem beginnenden Kalten Krieg setzte sich der aus Ungarn stammende Physiker Edward Teller (1908 – 2003) nach seiner Emigration...

  5. Andrej Sacharow (1921 - 1989) wurde in der UdSSR vor allem als der Mann bekannt, der die Wasserstoffbombe entwickelte, um die Bedrohung durch die Vereinigten Staaten abzuwehren. Der Physiker...

    • wer erfand die wasserstoffbombe1
    • wer erfand die wasserstoffbombe2
    • wer erfand die wasserstoffbombe3
    • wer erfand die wasserstoffbombe4
    • wer erfand die wasserstoffbombe5
  6. 1. Nov. 2012 · November 1952 zündeten die USA erstmals eine Wasserstoffbombe. Innerhalb von Sekundenbruchteilen verschwand eine ganze Insel im pazifischen Eniwetok-Atoll; an ihrer Stelle klaffte nun ein fünf Quadratkilometer großer und 50 Meter tiefer Krater.

  7. 6. Jan. 2016 · Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine Wasserstoffbombe gezündet. Was bedeutet das? Hier eine Erklärung, was eine Wasserstoffbombe eigentlich ist und wer sie besitzt.