Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Erfindung des Radios ( lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.

  2. Die Anfänge des Radios. Am 29. Oktober 1923 startete der Rundfunk in Deutschland. Nur wenige Hörer verfolgten damals die erste Stunde des Rundfunks mit. Doch das neue Medium setzte sich schnell durch. Von Daniel Schneider, Christiane Gorse. Der Beginn: Foxtrott. Der Staat und das Programm. Das Radio als Massenmedium.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RadioRadio – Wikipedia

    Die Reichspostverwaltung in Berlin lehnte das Modewort „Radio“ ab. Radio sei nichts anderes als Strahl. Die Reichspost gebärdete sich damals als Sprachbewahrer. Sie verbannte aus ihrer Korrespondenz zum Beispiel die Worte „poste restante“ und „rückkommandierter Brief“.

  4. 8. Dez. 2023 · Erfahren Sie, wer das Radio erfunden hat, wie es aussah und wie es sich entwickelt hat. Lesen Sie über die wichtigsten Meilensteine, Pioniere und Formate des Radios von Marconi bis heute.

  5. Wie hat sich das Radio seit seiner Erfindung verändert? Seit seiner Erfindung hat sich das Radio von monophonen Übertragungen zu hochqualitativen stereophonen und digitalen Sendungen entwickelt. Es integriert nun Streaming-Dienste, Podcasts und bietet interaktive Erlebnisse.

  6. 23. Apr. 2024 · Das Radio wurde 1904 von Guglielmo Marconi erfunden, der eine drahtlose Übertragung von elektromagnetischen Wellen nutzte. Erfahre mehr über die Geschichte des Radios, seine Bedeutung für die Kommunikation und die Innovationen für die Zukunft.

  7. 1. Mai 2017 · Vor mehr als 100 Jahren veränderte die Idee des englischen Physikers James C. Maxwell die Welt. Trotz Fernsehen, Kino und Internet sind Radios aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Alles begann im Jahr 1865.