Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bauherr war die Elbphilharmonie Bau KG, deren Teilgesellschafter und Hauptfinanzier die Freie und Hansestadt Hamburg mit Steuermitteln ist. Das Gebäude wurde in ihrem Auftrag vom Baudienstleister Hochtief errichtet.

  2. 10. Jan. 2017 · Elbphilharmonie - Hamburgs stolzes Wahrzeichen. Beim Bau gab es Höhen und Tiefen. Die Bilder-Chronik erzählt von hochfliegenden Pläne, Verzögerungen und steigenden Kosten.

  3. Wie alles begann: Hamburg verdankt die Elbphilharmonie zwei Privatleuten – und einer Reihe von Zufällen

  4. Die Elbphilharmonie ist ein Konzertsaal in der Hamburger HafenCity, Deutschland, auf der Halbinsel Grasbrook an der Elbe. Es ist einer der größten und akustisch fortschrittlichsten Konzertsäle der Welt. Die neue gläserne Konstruktion ähnelt einem gehissten Segel, einer Wasserwelle, einem Eisberg oder einem Quarzkristall, der auf einem ...

  5. Seit fünf Jahren strahlt die Elbphilharmonie über dem Hamburger Hafen. Das Konzerthaus ist als kulturelles Wahrzeichen der Stadt nicht mehr wegzudenken. Bis zum Corona-Stillstand im März 2020 ...

    • wer hat die elbphilharmonie gebaut1
    • wer hat die elbphilharmonie gebaut2
    • wer hat die elbphilharmonie gebaut3
    • wer hat die elbphilharmonie gebaut4
    • wer hat die elbphilharmonie gebaut5
  6. Von der Bauzeit bis zur Länge der Rolltreppe - die Elbphilharmonie kann in jeglicher Hinsicht mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wir haben die interessantesten zusammengetragen.

  7. 13. Jan. 2017 · Historischer Speicher mit riesigem Glasaufbau: Die weltberühmten Architekten Herzog & de Meuron haben die Elbphilharmonie entworfen. Aber das Projekt kostete sie viele Nerven. mehr