Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet. [4] [5]

  2. www.cdu.de › ueber-uns › geschichte-der-cduGeschichte der CDU

    Geschichte der CDU. Die CDU hat mehr als 50 Jahre verantwortlich regiert und die Bundeskanzler gestellt, von Konrad Adenauer über Helmut Kohl bis Angela Merkel. Wichtige Weichenstellungen kamen durch oder mit der CDU zustande: Westbindung und NATO-Beitritt, westliche Form der Demokratie und Soziale Marktwirtschaft, Aussöhnung mit den ...

  3. " Am 26. Juni 1945 unterzeichnen in Berlin 35 Frauen und Männer – Konservative, Liberale, Gewerkschafter und Wissenschaftler – einen Gründungsaufruf für eine neue christliche Volkspartei, kurz...

    • Eine Christliche Union
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Europäische Union
    • Deutsche Einheit
    • CDU Deutschlands
    • Aufbruch
    • CDU und CSU

    Ziel der neuen CDU war es, alle christlich orientierten Kräfte in einer „Union“ zu sammeln. Katholiken, Protestanten und Reformer. Das staatliche Leben sollte auf christlicher, demokratischer und föderaler Grundlage neu aufgebaut werden. Diese Grundwerte und Ziele der neuen Partei fanden 1949 Eingang in das Grundgesetz. Bis heute bilden sie die Bas...

    Von entscheidender Bedeutung wurde ab 1948 die durch Ludwig Erhard geprägte Soziale Marktwirtschaft. Die Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich ist Grundlage unserer stabilen Demokratie, unserer starken Wirtschaft und unseres Wohlstandes. Sie ist bis heute Vorbild für die Staaten der Europäischen Union.

    Die CDU suchte von Beginn an die Aussöhnung Deutschlands mit den Gegnern von einst. Unter Konrad Adenauer wurde die enge Zusammenarbeit mit den europäischen Nachbarn gesucht. Über die Montanunion und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wuchsen die Staaten Europas zusammen. Helmut Kohl nutzte seine Kanzlerschaft auch dazu, auf dieser Basis die E...

    Zentrales Ziel war seit der Teilung Deutschlands die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes. Zur politischen Lebensleistung von Kurt-Georg Kiesinger und Rainer Barzel gehörte, die deutsche Frage offen zu halten. Die Menschen in Ostdeutschland schafften mit einer friedlichen Revolutiondie Voraussetzung für ihre Lösung. Unter der Führung von Helmut Ko...

    In der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sah sich die dortige CDUD (Christlich-Demokratische Union Deutschlands) dem immer stärker werdenden Druck der Sozialisten ausgesetzt. Die CDUD musste sich im Rahmen der Nationalen Front der SED unterordnen und geriet in das Mahlwerk eines totalitären Systems. Ende 1989 fand die CDU der DDR zu einer eig...

    Unter Wolfgang Schäuble und Angela Merkel hat sich die CDU seit der Jahrtausendwende inhaltlich weiterentwickelt und neu aufgestellt. So gelang es, auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu reagieren. Die unter Helmut Kohl schon Mitte der 1980er Jahre begonnene ökologische Neuausrichtung der Soziale Marktwirtschaft wurde unter Angela ...

    Die bayerische Schwesterpartei Christlich-Soziale Union (CSU) ist seit 1949 mit der CDU im Deutschen Bundestag in einer Fraktionsgemeinschaft verbunden.

  4. Die Geschichte der CDU ist eng verbunden mit ihren langjährigen Bundeskanzlern: Adenauer, Kohl und Merkel. Sie entwickelte sich von einer Honoratiorenpartei zu einer Mitglieder- und Programmpartei. Konrad Adenauer vor dem Pariser Elysee Palast.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. In Berlin erscheint am 26. Juni 1945 ein Aufruf "an das deutsche Volk". Darin wird die Gründung der CDU bekannt gegeben. Die 35 Unterzeichner sind ehemalige Politiker des katholischen...

  6. 27. Juli 2020 · Vor 75 Jahren wurde die CDU gegründet. Erstmals gab es in Deutschland eine Partei mit dem Anspruch, Katholisches und Evangelisches zu verbinden. Besonders schwierig waren die Bedingungen in der...