Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ein fascio ist ein Verein, ein Bund“, daher wären Faschisten wörtlich übersetzt „Bündler“ und „Faschismus“ wäre Bündlertum. Die Etymologie des Wortes fascio wird meist abgeleitet vom lateinischen fasces.

  2. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die rassistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Ansichten vertritt. Ein charismatischer Führer steht dabei an der Spitze. Begonnen hat der Faschismus in Italien Anfang des 20. Jahrhunderts.

  3. 25. Okt. 2019 · Der Faschismus ist ein Narrativ, ein Mythos, der die Bedrohung beschwört und Ängste schürt. Ein Ziel des Faschismus, so Faschismusforscher Roger Griffin, ist die Wiedergeburt: Die dekadente alte...

  4. 10. Mai 2022 · Ursprünge und Wesensmerkmale. von Dr. Frank Schuhmacher. Der Begriff ‚Faschismus‘ und auch Ableitungen wie ‚Faschist‘ werden heutzutage polemisch gebraucht. In ihnen drückt sich vage eine Abwertung gegenüber rechten Politikbekenntnissen oder anti-liberalen Haltungen aus.

  5. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Sie vertrat rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche Gedanken. Die faschistische Partei übernahm bald nach ihrer Gründung unter dem Einsatz von Gewalt und Terror in Italien die Macht im Staat. Weiter lesen. Schwache Demokratie.

  6. Faschismus. [lat.] Ursprünglich aus sozialrevolutionären lokalen Zusammenschlüssen, den Syndikalisten ( Syndikalismus ), »Bewegung der Tat«, entstanden, entwickelte sich Anfang der 1920er-Jahre in ITA rasch eine Bewegung, deren Anhänger sich selbst als Faschisten bezeichneten und deren Symbol, das Rutenbündel (ital.: fascio), die Stärke ...

  7. Der Begriff "Faschismus" war ursprünglich die Eigenbezeichnung einer rechtsextremen Bewegung im Italien der 1920er bis -40er Jahre. Später wurde er zum Oberbegriff für nationalistische und anti-liberale Regime, die nach dem Ersten Weltkrieg in ganz Europa entstanden waren.