Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel-und Abendmahlsgemeinschaft.

    • 1945
    • Hans Ulrich Anke
    • Anna-Nicole Heinrich
    • Kirsten Fehrs [1](kommissarisch)
  2. 31. Dez. 2020 · Kirchenkonferenz, Synode, Rat der EKD - wer gehört eigentlich welchem Entscheidungsgremium in der Evangelischen Kirche in Deutschland an? Und wer wählt diese Gremien und was machen sie eigentlich so ganz genau? Hier gibt's die Antworten - bei Kirche kurz erklärt.

  3. 24. Nov. 2023 · Wann wurde die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eigentlich gegründet? Wer leitet die EKD? Und wie werden Entscheidungen getroffen? Wir geben einen Überblick.

  4. Lehre. Der gemeinsame Nenner der evangelischen Kirchen sind die „vier Soli“ der Reformation: Sola fide – allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt, nicht durch gute Werke – Röm 3,28 LUT: So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.

  5. 20. Sept. 2012 · In der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen ihre institutionelle Gestalt gefunden. Das evangelische Kirchenwesen ist auf allen Ebenen föderal aufgebaut.

  6. 11. Nov. 2021 · Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie repräsentiert die rund 20 Millionen Protestanten in Deutschland und ist damit die wichtigste...

  7. Er leitet die evangelische Kirche zwischen den Tagungen der Synode und beruft die „Denkfabriken“ der EKD, die sieben Kammern. Was der Rat sagt, wird als öffentliche Stimme der evangelischen Kirche wahrgenommen.