Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die sogenannte "Rote Kapelle" war eines der wichtigsten Widerstandsnetzwerke im Dritten Reich. Im nationalen Gedenken der Bundesrepublik spielte sie trotzdem lange Zeit keine große Rolle. Am 22. Dezember jährt sich die Hinrichtung der Widerstandskämpfer zum 75. Mal.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Für ihn war die Rote Kapelle die Organisation, in der es gelang, die Spaltung der Arbeiterbewegung in Sozialdemokraten und Kommunisten im gemeinsamen Kampf gegen den Faschismus zu überwinden. 1990 veröffentlichte der russische Schriftsteller Igor Michailowitsch Bondarenko den Roman Rote Pianisten.

  3. Die Rote Kapelle war ein Sammelbegriff der Gestapo für Widerstandsgruppen aus Berlin, zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie waren vor allem während des Zweiten Weltkriegs aktiv, jedoch haben sie seit der Machtergreifung Hitlers 1933 Widerstand geleistet.

  4. Im Geheimdienstjargon war ein morsender Funker ein "Pianist". Aus einer Gruppe von "Pianisten" entstand eine "Kapelle". Da die Funksprüche des Spionagerings ins kommunistische Moskau gesendet wurden, nannte die Gestapo die Gruppe der Funker "Rote Kapelle". Mit diesem Namen bezeichneten sie aber auch Widerstandsgruppen, die unabhängig von ...

  5. Unter der Bezeichnung "Rote Kapelle" fasste die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mehrere unterschiedliche Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime zusammen. Der Begriff wurde im Zweiten Weltkrieg sowohl für ein Spionagenetz des sowjetischen militärischen Nachrichtendiensts im von Deutschland besetzten Westeuropa als auch für Widerstandskreise ...

  6. Die „Rote Kapelle“. Die Berliner Widerstandsorganisation um Dr. ARVID HARNACK und HARRO SCHULZE-BOYSEN gehört zu einer der bedeutsamsten illegalen Organisationen in Deutschland. Bereits 1933 organisierten die beiden führenden Persönlichkeiten den Widerstand gegen das NS-Regime.

  7. Laut Gestapo-Protokollen war die so genannte "Rote Kapelle" eine der gefährlichsten linken Widerstandsgruppen. Verantwortlich zeigten sich Personen wie Harro Schulze-Boysen, der als Oberstleutnant in der Nachrichtenabteilung des Luftwaffenministeriums arbeitete und somit gute Kontakte besaß.