Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Westwindzone, Westwindlage oder Westwinddrift ist eine atmosphärische Luftzirkulation in der Rotationsrichtung der Erde von West nach Ost in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60°, teilweise bis 70° geographischer Breite, sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel. Sie ist ein Teil der ...

  2. Tief bei Großbritannien, Hoch bei den Pyrenäen: Sven Plöger erklärt die Westlage SWR – Screenshot aus der Sendung. Der Film „Westwind“ und die Arbeitsmaterialien dienen als Einstieg in die Wetter- und Klima-Thematik. Es werden Basiswetterlagen vorgestellt und Beispiele von Wettererscheinungen gezeigt, wobei die Zusammenhänge jedoch ...

    • westwind erklärung1
    • westwind erklärung2
    • westwind erklärung3
    • westwind erklärung4
    • westwind erklärung5
  3. Westwind geworden. Von den Hochdruckgebieten an den Wendekreisen sinkt die Luftmasse ab und strömt nun bodennah wieder zu den Tiefdruckgebieten am Äquator hin, wo der Kreislauf geschlossen wird. Auf diesem Weg startet die Luftmasse jedoch mit einer niedrigen Anfangsgeschwindigkeit.

  4. www.lexas.de › klima › klimaelementeDie Westwindzone

    Die Westwindzone, Westwindlage oder Westwinddrift bezeichnet eine atmosphärische Luftzirkulation in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60° auf der Nord- sowie der Südhalbkugel. Teilweise kann die Strömung auch bis 70° geographischer Breite reichen.

  5. Bei ausgeprägten Westwind-lagen ist der Wettercharakter auf der Alpennordseite äusserst wechselhaft, in rascher Folge ziehen abwechslungsweise Kalt- und Warmfronten über uns hinweg. Dabei bleiben die inneralpinen Regionen und vor allem die Alpensüdseite üblicherweise wetterbegünstigt.

  6. Westwindzone ist der Durchzug sog. dynamischer Tiefdruckgebiete. Die Tendenz dieser Bewegungen von West nach Ost gab der Zone der gemäßigten Klimate die Bezeichnung Westwindzone. Es gibt Wind aus allen Himmelsrichtungen, nur im langfristigen Durchschnitt liegt ein Überwiegen westlicher Luftbewegungen vor.

  7. www.meteoschweiz.admin.ch › wetter › wetter-und-klima-von-aWestwindlage - MeteoSchweiz

    Westwindlagen zeichnen sich durch unbeständiges Wetter in West- und Mitteleuropa aus. Warm- und Kaltfronten ziehen über die Schweiz. Auf Stürme und Niederschläge folgen kurze Aufhellungen, bevor erneut Niederschlag einsetzt. Der Atlantik bestimmt das Klima der Schweiz und von ganz Mittel- und Nordeuropa.