Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

  2. Freies Frankreich und Widerstand. Strukturierung und Einigung des Widerstandes. Die Befreiung als kollektiver Kristallisationspunkt. In nur sechs Wochen überrannte die Wehrmacht im Mai und Juni 1940 eine gut gerüstete französische Armee, die damals als die stärkste der Welt galt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Flugblätter, die alle Pariser zur Beteiligung am Aufstand aufriefen, verbreiteten sich in Windeseile. Schätzungen zufolge nahmen 20 000 Widerstandskämpfer am Aufstand gegen die Besatzer Teil. Die „Libération de Paris“ gilt vielen Franzosen heute als Höhepunkt des französischen Freiheitskampfes gegen die Nazis.

  4. Mitten im Zweiten Weltkrieg wird in Paris der Nationale Widerstandsrat Frankreichs gegründet. Sein Ziel ist es, die deutsche Besatzungsmacht aus dem Land zu verjagen. Den Anstoß zu dieser...

  5. Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Der Widerstand gegen das NS-Regime war breit gefächert. Er reichte von passiver Resistenz und non-konformem Verhalten bis zu Emigration und dem "generalstabsmäßig" geplanten Attentats- und Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.

  6. 20. Juni 2010 · In Frankreich erinnert man sich dieser Tage des berühmt gewordenen "Appell des 18. Juni", mit dem Charles de Gaulle von London aus seine Landsleute zur Fortführung des Widerstandes gegen die ...

  7. Gleichzeitig und unabhängig hiervon formierte sich auch die Widerstandsbewegung in Frankreich selbst, der "innere Widerstand" ( Résistance intérieure ). Sie manifestierte sich zunächst in Form von Einzelaktionen. Ab Sommer 1940 kam es zu Sabotageakten gegen Einrichtungen der Besatzer (vor allem gegen das Fernmeldenetz).