Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. if-Sätze; Bedingungssätze; Konditionalsätze; Conditional sentences; Die if-Sätze bereiten wegen ihrer Komplexität den Lernern oft Schwierigkeiten. Zwei Punkte sollten immer Beachtung finden: Um welchen Typ der if-Sätze handelt es sich? Wo steht der if-Satz (z.B. am Anfang oder am Ende des komplexen Satzes)? Es gibt 3 Grundtypen von if ...

    • if-Sätze, Typ I

      1. Verwendung. wenn eine Bedingung genannt wird und diese...

    • When If

      (Ich werde die Küche sauber machen, wenn ich von der Arbeit...

    • Gemischte if-Sätze

      Was sind gemischte if-Sätze? Die if-Sätze Typ II und III...

    • Complex Test

      Teste dein Wissen zu dem if-Sätzen und bereite dich auf...

    • Indirekte Rede

      indirekte Rede, Reported Speech - englische Grammatik -...

    • if-Sätze, Typ II

      if-Sätze, Typ II – Bildung, Verwendung, Beispiele. 1....

  2. Wie bildet man die if-clauses? If-Clauses (Bedingungssätze) werden in drei Typen gebildet: Typ 1 (Bedingung ist erfüllbar): If + Simple Present + will + Infinitiv; Typ 2 (Bedingung unwahrscheinlich): If + Simple Past + would + Infinitiv; Typ 3 (Bedingung unmöglich): If + Past Perfect + would have + Partizip Wann benutzt man if clauses?

    • 4 Min.
  3. Was ist ein If-Satz? If-Sätze, auch Conditionals, Bedingungssätze oder Konditionalsätze genannt, drücken eine Situation oder Bedingung und deren mögliches Ergebnis aus. Sie bestehen aus zwei Satzteilen: Der if -Teil (oder Konditionalteil) beschreibt eine Bedingung und wird gewöhnlich mit dem Wort if eingeleitet.

    • If Sätze Typ 1 – Erklärung
    • If Sätze Typ 2 – Erklärung
    • If Sätze Typ 3 – Erklärung
    • If Sätze – Tipps Zum Lösen Von Aufgaben in Tests und Klassenarbeiten

    Im if Satz vom Typ 1 geht es um eine Bedingung, deren Eintreten wahrscheinlichist. Achtung: Statt „will“ kann auch „can“ verwendet werden.

    Im if Satz Typ 2 geht es um eine Bedingung, deren Eintreten unwahrscheinlichist. Achtung: Statt „would“ kann auch „could“ verwendet werden.

    Im if Satz Typ 3 geht es um eine Bedingung, deren Eintreten unmöglichist. Ich nenne diese Sätze auch gerne „Jammer-Sätze“, da die Bedingung in der Vergangenheit liegt und sich somit nichts mehr an der Situation ändern lässt. – Beispiel: Ach hätte ich doch nur vor xyz Jahren… dann wäre ich heute…. Achtung: Statt „would“ kann auch „could“ verwendet w...

    Denke daran, dass zu den 3 Typen von if Sätzen 6 verschiedene Zeiten gehören. Daher habe ich in meiner Erklärung auch 6 verschiedene Farben genutzt. Übungen, die nur eine Lücke enthalten, kannst Du...
    Beachte, dass der if Satz am Satzenfang oder am Satzende stehen kann.
    If Sätze mit zwei Lücken löst Du, indem Du Dir überlegst, ob die Bedingung wahrscheinlich / unwahrscheinlich oder unmöglich ist. So kannst Du bestimmen, um welchen Typ von if Satz es sich handelt u...
    Achte auf Kurzfomen.
  4. Typ 1. Typ 2. Typ 3. If clause Typ 1 - Erklärung 🔍. Verwendung: Den ersten If clause verwendest du, wenn ein Ereignis noch nicht eingetroffen ist, aber es wahrscheinlich ist, dass es eintreten wird oder zumindest, dass du hoffst, dass es eintreten wird. Bildung: Hauptsatz: Will-Future + Infinitiv. If-Satz: Simple Present. Beispiele:

  5. Es gibt 3 Typen von If-Sätzen. If-Satz Typ 1. → Es ist möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt. Bildung: if + Simple Present, will-Future. Beispiel: If I find her address, I’ll send her an invitation. mehr zu If-Sätzen Typ I . If-Satz Typ 2. → Es ist möglich aber eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt.