Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaliningrad [ kaˈliːniːnɡʀaːt] (seit 1946 russisch Калинингра́д [ kəlʲɪnʲɪnˈɡrat ], bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad. Die vormals deutsche Hauptstadt Ostpreußens wurde im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges von der Sowjetunion unter dem Namen Kaliningrad russifiziert und Bestandteil der Russischen Sowjetrepublik.

    • Nordwestrussland
    • Kaliningrad
    • 3 Stadtrajons
    • Kaliningrad
  2. Königsberg war Sitz der ostpreußischen Bernsteinmanufaktur. 1865 bis 1945 bestand in der Arndtstraße die Waggonfabrik L. Steinfurt AG, der Erfindungsort automatischer Eisenbahnkupplungen, wie der bis heute europaweit eingesetzten Scharfenberg-Kupplung, kurz „Schaku“ (Patent von 1903). Vor der Spezialisierung wurden auch Klappbrücken gebaut.

  3. 15. Feb. 2023 · Die Stadt an der Ostsee heißt heute Kaliningrad, aber früher Königsberg. Sehen Sie die Veränderungen in der Architektur, Kultur und Geschichte der russischen Exklave.

  4. 6. Okt. 2022 · Kaliningrad hieß bis 1946 Königsberg. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die einstmals deutsche Stadt von der Roten Armee erobert und in die Sowjetunion, heute Russland, eingegliedert.

  5. 18. Mai 2019 · Zwischen Königsberg und Kaliningrad. Ostpreußen war bis zum 9. April 1945 die östlichste Provinz des Deutschen Reiches: 700 Jahre deutscher Geschichte gingen mit dem Fall von Königsberg zu ...

  6. 12. Nov. 2015 · Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus dem ostpreußischen Königsberg das sowjetische Kaliningrad. Heute bringen die Bewohner der Stadt die verdrängte deutsche Vergangenheit wieder ans Licht.

  7. 23. Juni 2005 · Home Kultur Kaliningrad hieß einmal Königsberg. Jetzt feiert die Stadt ihr 750-jähriges Jubiläum - und besinnt sich auch ihrer deutschen Wurzeln: Der Geist der Vergangenheit