Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mutter: Anna Maria Mozart. Anna Maria Mozart ist die unauffälligste Persönlichkeit der Mozart-Familie. Am 25. Dezember 1720 wurde sie als Tochter eines Verwaltungsbeamten in St. Gilgen geboren. 1747 heiratete sie Leopold Mozart, mit dem sie insgesamt sieben Kinder bekam, von denen jedoch nur Tochter "Nannerl" und Sohn Wolfgang das erste ...

  2. Links am Klavier Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Maria Anna. Im Hintergrund letzterer beiden Mutter. Gemalt von Johann Nepomuk della Croce. Mozart ist ein deutscher Name, der seit etwa 1321 in Schwaben, der Gegend zwischen Lech, Donau und Allgäu nachweisbar ist.

  3. Anna Maria Walburga Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen; [1] † 3. Juli 1778 in Paris) war die Gattin von Leopold Mozart und Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart .

  4. Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30. Juli 1751 in Salzburg [1]; † 29. Oktober 1829 ebenda [2] ), später Maria Anna Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, in Familie und Freundeskreis „Nannerl“ genannt, war eine Salzburger Pianistin und Klavierlehrerin.

  5. 23. März 2023 · Die Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart starb im Juni 1778 in Paris, nachdem sie dort lange krank war. Der Sohn schrieb an einen Freund, dass er den traurigsten Tag seines Lebens erlebt hatte.

  6. Erfahren Sie mehr über die Eltern und Geschwister von Wolfgang Amadeus Mozart, dem berühmten Komponisten und Violinisten. Die Mutter von Mozart war Anna Maria Pertl, die am 25. Dezember 1720 in St. Gilgen geboren wurde.

  7. Die beiden überlebenden Kinder aber machten ihre leidgeprüften Eltern sehr glücklich und vor allem stolz, wie allgemein bekannt. Dank der genialen Begabung ihrer beiden Wunderkinder und der Entschlossenheit ihres Gatten, diese möglichst einträglich zu vermarkten, lernte Anna Maria Mozart, die bis dahin kaum über Salzburg hinausgekommen war, viel mehr von der Welt kennen als sie es sich ...