Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Aufbau eines Bluessongs ist relativ einfach. Zu den Grundelementen eines jeden Songs gehören bestimmte Phrasen oder Sätze, die der Sänger einzeln oder in Form ganzer Strophen zum Aufbau des Lieds verwendet. Einige Beispiele hierfür sind „muddy water“, „long lonesome road“ oder „I’m broke and hungry“. Für den Blues ist es ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BluesBlues – Wikipedia

    Blues. Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der afroamerikanischen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Der Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären Musik; Jazz, Rock, Rock ’n’ Roll und Soul sind nah mit dem Blues verwandt.

  3. Die Grundform des Blues ist musikalisch auf einer kurzen harmonischen Folge von acht, zwölf oder sechzehn Takten aufgebaut, die in Gruppen zu jeweils vier Takten zusammengefasst sind. Zugrunde liegt ihr die auf europäische Wurzeln zurückgehende einfache harmonische Kadenz mit den Akkorden der ersten, vierten und fünften Stufe der Tonleiter.

  4. Der Blues ist eine einflussreiche Musikrichtung, die sowohl in Amerika als auch in Europa eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Artikel werden wir uns mit der Entstehung des Blues, seiner Musik und Gitarrentechnik befassen. Darüber hinaus werden wir einige der legendären Musiker der Bluesgeschichte kennenlernen, die den Blues zu dem gemacht ...

  5. Sie gab ihnen eine kulturelle Identität. Obgleich die Weißen in den USA diese Musik verachteten, setzten sich die einfachen Melodien durch. Der Blues revolutionierte die Musikwelt nachhaltig – und beeinflusst bis heute die Rock- und Popmusik. Sklaven auf dem Baumwollfeld.

    • 2 Min.
  6. 6. Apr. 2021 · Der Blues – Dokumentation über Entwicklung und musikalische Prinzipien. Der komplette Film DER BLUES ist als Bestandteil des Artikels DER BLUES in den ARBEISTBLÄTTER ONLINE-Angeboten von...

    • 3 Min.
    • 17,9K
    • Musik & Bildung
  7. Ein Blues besteht, formal betrachtet, aus der Wiederholung eines 12-taktigen Teils. Ein klassischer Blues wird in seiner einfachsten Form begleitet von drei Harmonien (Akkorden), nämlich den Akkorden auf der I., IV. und V. Stufe der Tonleiter der Tonart, in dem der Blues gespielt wird. In der Tonart G-Dur. g - a - h - c - d - e - fis - g.