Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die klassische TragödieAufbau. Wie viele klassische Dramen lässt sich der Aufbau der Tragödie mit der Dramentheorie von Gustaf Freytag darstellen. Freytag hat ein sogenanntes "Dramendreieck" entwickelt, das den idealen Aufbau und den Spannungsverlauf eines Dramas wiedergibt.

    • Was ist Eine Tragödie?
    • Die Tragödie in Der Antike
    • Die Tragödie in Der Neuzeit

    Die Tragödie ist eine der beiden Grundformen des Dramas. Diese Unterscheidung hat bereits Aristoteles (384–322 v. Chr.) vorgenommen. Im Gegensatz zur heiteren Komödie ist die Tragödie ein Stück mit ernstem Inhalt. Ihre Entstehung lässt sich bis in das antike Griechenland zurückführen. In ihrer klassischen Form beschäftigt sich die Tragödie mit Frag...

    Die Tragödie hat ihren Ursprung im antiken Griechenland. Jedes Jahr im März wurde dort dem Gott Dionysos gehuldigt: Ausschweifende Feiern mit Wein, wilden Tänzen und Umzügen fanden statt. Das passt zum Aufgabenbereich von Dionysos in der griechischen Götterwelt: Er ist der Gott des Weines, der Freude, der Ekstase und auch der Fruchtbarkeit. Begleit...

    Im Mittelalter entstanden so gut wie keine Tragödien. An deren Stelle traten Passionsspiele, in deren Mittelpunkt Leben und Leiden von Jesus Christus stand. Erst die spanischen Dichter Lope de Vega (1562–1635) und Pedro Calderónde la Barca (1600–1681) schufen wieder für die Weltliteratur bedeutende Tragödien. In England griff William Shakespeare(15...

  2. Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet. Im Gegensatz zu sonstigen Formen des Dramas, die eine Handlung mit unterschiedlichen, möglichen Ergebnissen darstellen, ist bei der Tragödie das Ende durch die Ausgangskonstellation schon festgelegt: Der Held ist in ...

  3. Ein Drama ist eine literarische Gattung, die für Theateraufführungen geschrieben wird. Es besteht aus Dialogen und Handlungen. Dramen zielen darauf ab, das Publikum emotional zu bewegen und zum Nachdenken anzuregen.

  4. Die Tragödie ist eine Form des Dramas, dessen Entstehung sich bis in das antike Griechenland zurückführen lässt. In ihrer klassischen Form beschäftigt sich die Tragödie mit dem tragischen Moment, was meistens eine unlösbare Verstrickung des Menschen in sein Schicksal ist und den Ablauf der Handlung bestimmt.

  5. Dramatik — Definition. Die Dramatik ist eine literarische Gattung, in der alle Elemente auf die Vorführung des Textes auf einer Bühne ausgerichtet sind. Die Werke in der Dramatik nennst du Drama. Die wichtigsten Unterformen des Dramas sind die Komödie und die Tragödie. Dramatik — Merkmale. zur Stelle im Video springen. (01:05)

  6. »Die Tragödie ist Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe, in anziehend geformter Sprache, wobei diese formenden Mittel in den einzelnen Abschnitten je verschieden angewandt werden – Nachahmung von Handelnden und nicht durch Bericht, die Jammer und Schaudern hervorruft und hierdurch eine Reinigung von derar...