Yahoo Suche Web Suche

  1. Fünf neue Hochzeitsparadiese in Georgien, Gibraltar, Hong Kong, Seychellen, Zypern. Legal - Unbürokratisch - Weltweit anerkannt - Termine sofort!

    • Wichtige Tipps

      Hier finden Sie alle wichtigen

      Informationen zur Hochzeit.

    • Blitzhochzeit

      Blitzhochzeit in Dänemark.-Hier

      geht es zum Heiraten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die offizielle Amtssprache in Dänemark. Die offizielle Amtssprache in Dänemark ist Dänisch. Als Teil der nordgermanischen oder skandinavischen Sprachgruppe ist Dänisch eng verwandt mit Schwedisch und Norwegisch und in geringerem Maße auch mit Isländisch und Färöisch.

  2. Die offizielle Sprache Dänemarks ist Dänisch, eine nordische Sprache. Sie gehört zu einer Gruppe von germanischen Sprachen. Sie wird von etwa sechs Millionen Menschen in Dänemark und in Teilen Deutschlands, Grönlands und der Färöer Inseln gesprochen. Dänisch zeichnet sich durch seine besonders ausgeprägte Aussprache und Intonation aus.

  3. Dänisch gilt als offizielle Amtssprache in Dänemark und wird von 5 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Das Dänische ist nicht nur mit dem Plattdeutschen sehr eng verwandt. Es finden sich auch immer wieder Spuren des Schwedischen wieder.

  4. Dänisch ist die alleinige Landessprache von Dänemark und als Reichsdänisch (rigsdansk) standardisiert. Inhaltsverzeichnis. 1 Verbreitung. 2 Status. 3 Skandinavische Sprachgemeinschaft. 3.1 Dänisch, Norwegisch und Schwedisch. 3.2 Von Ostskandinavisch zu Südskandinavisch. 4 Dialekte, Soziolekte und Mischsprachen. 4.1 Dialekte. 4.2 Soziolekte.

  5. 19. Mai 2024 · Dänisch wird in Dänemark gesprochen, das – neben Grönland und den Färöern – eines der drei Länder des Königreiches Dänemark ist. In Grönland und auf den Färöern werden eigene Landessprachen gesprochen: Grönländisch und Färöisch. Das Dänische ist dort zweite Amtssprache, man lernt es als erste Fremdsprache in den Schulen.

  6. Sprache. Amtssprache des Königreichs Dänemark ist Dänisch neben Färöisch auf den Färöern und Kalaallisut auf Grönland, zudem gibt es eine deutschsprachige Minderheit in Nordschleswig. Bedeutendste Fremdsprache ist innerhalb des gesamten Staatsgebietes Englisch.

  7. Das "t" wird zusammen mit einem "h" gesprochen (vgl. Buchstabe "d"); Doppel-"t"’s werden als "d" gesprochen, Beispiel "rørhætte" (Steinpilze) = rörhäde. In Dänemarks Osten spricht man die Endung "-et" (angehängter Artikel) = ed, sonst = eth. Das "t" im Fürwort "det" (es) wird nicht gesprochen = deh.