Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Ursache dafür muss das Aufkommen des Nationalsozialismus gesehen werden. Frankreich brachte eine Reihe von Filmen wie Hafen im Nebel (1938) und Kinder des Olymp (1945) von Marcel Carné oder Die große Illusion (1937) von Jean Renoir hervor, die man heute dem Poetischen Realismus zuschreibt.

  2. Die Lumières zeigten einem zahlenden Publikum einige selbstgedrehte kurze Filme, vor allem alltägliche Momentaufnahmen wie die Fütterung eines Babys, eine Straßenszene in Lyon und die Ankunft eines Zuges.

    • Epoche: Das bewegte Bild. Die Geschichte des Films beginnt mit dem bewegten Bild. Die erste Möglichkeit, stehende Bilder aneinanderzureihen, entstand durch die Laterna magica.
    • Epoche: Der Stummfilm. Edison erkannte das Potenzial des bewegten Bildes und gründete 1893 das erste Filmstudio der Welt, die Black Maria. Die Epoche des Stummfilms begann bereits zwei Jahre später, 1895.
    • Epoche: Tonfilm und die „goldene Ära“ des klassischen Hollywood. 1927 feierte der erste Film mit vertonten Passagen Premiere. Zuvor waren Filme mit Livemusik untermalt worden.
    • Epoche: Der Nachkriegsfilm. Nach dem Zweiten Weltkrieg fing der europäische Film quasi von vorne an. Sie waren vom Realismus und Poetischen Realismus geprägt.
  3. 20. Dez. 2015 · Doch wie ist der Film überhaupt entstanden? Wie haben es die Menschen vor etlichen Jahren geschafft, einen Film auf eine Leinwand zu projizieren? Wir machen mit dir eine Zeitreise zu den Anfängen der Filmgeschichte und erklären dir, wer den Grundstein für die Filmindustrie legte.

  4. Die Geschichte des Films, des auf dem Prinzip des stroboskopischen Effekts aufbauenden Mediums der bewegten Bilder, begann Anfang der 1830er mit der Vorführung sogenannter „Lebensräder“. Auf Rundelementen befestigte und schnell bewegte, zunächst noch handgezeichnete Bildersequenzen, bewirkten beim Betrachter den Eindruck von Bewegung.

  5. Statt wie in den USA in kleinen Nickelodeons oder in Kintopps, wie die Vorführstätten in Deutschland hießen, fanden Filmvorführungen nun zunehmend in prächtig ausgestatteten Kinopalästen statt, die Tausende Menschen fassten. In den USA wurden Filme zunächst an der Ostküste gedreht.

  6. Filmhistoriker streiten sich bis heute. Wer hat den Film "erfunden"? Wer das Kino? Waren es tatsächlich im Jahr 1895 die Brüder Auguste und Louis Lumière? Oder sollte doch der geniale...