Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiener Nachtpfauenauge (Männchen) Raupe mit hellblauen Punktwarzen Hinterleibsende einer Raupe. Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), auch Großes Nachtpfauenauge genannt, ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).

  2. Bis zu 16 Zentimeter Flügelspannweite: Das Wiener oder Große Nachtpfauenauge ist ein beeindruckender Falter, mit einer spannenden Entdeckungsgeschichte. Unfähig, Nahrung aufzunehmen, lebt der Nachtfalter von Luft und Liebe.

  3. Wissenswertes. Dank seiner auffällig breiten, gefiederten Fühler kann das männliche Wiener Nachtpfauenauge ein Weibchen, das oft passiv an einem Baumstamm sitzt und auf das Männchen wartet, über weite Distanzen (bis zu mehreren Kilometern) riechen.

  4. Das Wiener Nachtpfauenauge ist auf Grund seiner stattlichen Größe unverwechselbar. Es ist der größte Schmetterling Europas. Es besitzt auf jedem Flügel jeweils auf der Oberseite ein „Auge“ mit einem schwarzen Zentrumsfleck. Merkmale. Die Grundfarbe der Flügeloberseiten ist dunkelbraun.

  5. Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), der größte Schmetterling Europas, beeindruckt mit seiner imposanten Größe von bis zu 16 cm und den markanten „Augen“ auf den Flügeln. Die männlichen Nachtpfauenaugen haben federartige Fühler, mit denen sie den Duftstoff der Schmetterlingsweibchen aus weiter Entfernung wahrnehmen können.

  6. Das Wiener Nachtpfauenauge, botanisch Saturnia pyri bekannt, ist eine der größten und beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Europa. Seine einzigartige Lebensweise und sein Lebensraum geben uns Einblicke in ein faszinierendes Ökosystem, das in den Tiefen unserer nächtlichen Wälder verborgen liegt. Der bevorzugte Lebensraum dieses ...

  7. Das Wiener Nachpfauenauge ist der größte Schmetterling Mitteleuropas. Die Flügelspannweite des Falters beträgt 105-160 mm. Die Flügelfärbung des Falters verläuft von dunkelbraun am Außenrand bis weißgrau am Vorderrand. Auf den Vorder- und Hinterflügel befindet sich jeweils ein Augenfleck mit schwarzem Zentrum.