Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die „Vierte Gewalt“ stellt in einem System der Gewaltenteilung eine vierte, virtuelle Säule dar, die ohne gesetzlich verankerte Gewalt mittels wahrhaftiger Berichterstattung und Vermittlung der öffentlichen Meinung eine Kontrollfunktion über die drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative ausüben soll, um ...

  2. 14. Okt. 2022 · Stand: 14.10.2022 23:00 Uhr. Der TV-bekannte Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer veröffentlichen erstmals zusammen ein Buch - und kritisieren darin ...

  3. Ursprünglich drei Gewalten. Aber warum spricht man von der „vierten" Gewalt? Als der französische Philosoph Montesquieu vor mehr als 200 Jahren über die staatliche Gewalt nachdachte, erkannte er dort drei Gewalten: Exekutive (das ist die „ausführende Gewalt“, die Verwaltung), Legislative (das ist die gesetzgebende Gewalt, also das ...

  4. Als der französische Philosoph Montesquieu vor mehr als 200 Jahren über die staatliche Gewalt nachdachte, erkannte er dort drei Gewalten: Exekutive (das ist die „ausführende Gewalt“, die Verwaltung ), Legislative (das ist die gesetzgebende Gewalt, also das Parlament) und Judikative (das ist die rechtsprechende Gewalt, also die Justiz).

  5. Richard David Precht Harald Welzer: Die vierte Gewalt - Lesprobe bei S. Fischer Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 26.09.2022 Rezensent Martin Benninghoff kann nicht alles falsch finden, was Richard David Precht und Harald Welzer in ihrer Attacke auf die Medien auffahren, aber auch nicht ganz richtig, nicht neu, aber trotzdem lesenswert, populistisch, aber auch bedenkenswert.