Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in der Trizone, den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands, in Kraft. Ab dem 21. Juni 1948 war dort die Deutsche Mark („DM“, auch „D-Mark“) alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel.

  2. 20. Juni 2008 · Am Sonntag, dem 20. Juni 1948, trat die damals lang erwartete Währungsreform in Kraft, mit der die neue Deutsche Mark die alte inflationäre Reichsmark-Währung ablöste. Jeder Bürger konnte zunächst 40 Reichsmark gegen 40 Deutsche Mark eintauschen.

  3. Die westdeutsche Währungsreform 1948 nahm auf wirtschaftlichem Gebiet die politische Teilung vorweg und schuf zwei Währungszonen in Deutschland. Damit trug sie wesentlich zur Eskalation des Kalten Krieges bei und mündete in die Teilung Deutschlands.

  4. 21. Feb. 2021 · Durch die Währungsreform am 20. Juni 1948 wurde in den drei westlichen Besatzungszonen ( Trizone) die deutsche Mark als neues Zahlungsmittel eingeführt. Löhne, Renten und Mieten wurden diesbezüglich in einem Verhältnis von 1:1 umgetauscht.

  5. Ab dem 21. Juni 1948 ersetzt die D-Mark in den drei West-Besatzungszonen die Reichsmark. Erspartes wird nahezu wertlos, dafür füllen sich die Regale über Nacht mit Waren. Doch die neue Währung...