Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“. Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die ...

  2. 7. Feb. 2024 · Wilhelm Conrad Röntgen hat am 8. November 1895 in Würzburg die Röntgenstrahlen entdeckt. Ein Zufall, der ihm später sogar den Nobelpreis für Physik einbrachte.

    • (211)
  3. Es ist Zufall, dass der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Strahlung entdeckt: Am 8. November 1895 experimentiert er in seinem Labor mit einer Kathodenstrahlröhre, die Wissenschaftler lange schon zur Untersuchung der Elektrizität nutzen.

  4. Was war die bahnbrechende Erfindung von Wilhelm Conrad Röntgen? Wilhelm Conrad Röntgen ist bekannt für seine bahnbrechende Entdeckung der Röntgenstrahlen im Jahr 1895, für die er 1901 den ersten Nobelpreis für Physik erhielt.

  5. Wilhelm Conrad Röntgen arbeitete als Professor für theoretische Physik in Würzburg. Er hatte bereits etliche Monate mit den damals neuentdeckten Kathodenstrahlen experimentiert, als ihm am 8. November 1895 ein Stück Papier auffiel.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Physikers, der 1895 die unsichtbare Strahlung entdeckte, die nach ihm benannt wurde. Lesen Sie, wie Röntgen die Röntgenstrahlung nutzte, um das Innere von Organismen zu untersuchen, und welche Auswirkungen seine Erfindung auf die Medizin und die Welt hatte.

  7. 6. Juni 2020 · Vor genau 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Ein Überblick über seine historische Forschung.