Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“. Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die ...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Physiker, der die Röntgenstrahlung entdeckte und den ersten Nobelpreis für Physik erhielt. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, akademische Laufbahn und wissenschaftlichen Errungenschaften.

  3. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Stationen des Lebens des Physikers, der das Röntgenstrahl entdeckte. Von seiner Geburt in Lennep bis zu seinem Tod in München, von seiner schwierigen Schulzeit in Utrecht bis zu seiner beruflichen Glückseligkeit in Gießen.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Physikers, der 1895 die Röntgenstrahlung entdeckte und dafür den Nobelpreis erhielt. Die Webseite bietet einen Überblick über seine wichtigsten Stationen, Publikationen und Auszeichnungen.

  5. Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Entdecker der X-Strahlen. Studierte an der Utrecht Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Seine bedeutendste Entdeckung, die X-Strahlen, revolutionierten die Diagnostik in der Medizin.

  6. 27. März 2020 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Erfinders der Röntgenstrahlen, der am 27. März 2020 seinen 175. Geburtstag feiert. Die Webseite zeigt seine wichtigsten Stationen von der Geburt in Remscheid bis zur Professur in Gießen.

  7. 7. Feb. 2024 · Die Webseite erzählt, wie Wilhelm Conrad Röntgen 1895 in Würzburg zufällig die Röntgenstrahlen entdeckte und die Medizin revolutionierte. Sie enthält keine Informationen über seinen Lebenslauf, sondern über seine Experimente, seine Frau Bertha und seine berühmten Röntgenbilder.