Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Leopold Friedrich Külz war ein deutscher liberaler Politiker. 1926 war er Reichsinnenminister, 1945 bis 1948 Vorsitzender der LDP in der sowjetischen Besatzungszone.

  2. Wilhelm Leopold Friedrich Külz, geboren am 18. Februar 1875 in Borna, stammte aus einer sächsischen Pfarrersfamilie und wuchs dort in der Geborgenheit eines bürgerlichen Elternhauses auf. Er besuchte als Internatsschüler eine der traditionsreichen Fürsten- und Landesschulen „Sank Augustin“ in Grimma und schlug nach dem Studium der ...

  3. Wilhelm Leopold Friedrich Külz (* 18. Februar 1875 i n Borna; † 10. April 1948 i n Berlin) w ar ein deutscher liberaler Politiker ( DDP, LDP, DPD ). 1926 w ar er Reichsinnenminister, 1945 b is 1948 Vorsitzender d er LDP i n der sowjetischen Besatzungszone. Wilhelm Külz 1946.

  4. Wilhelm Külz war vor dem Ersten Weltkrieg kommunalpolitisch aktiv. Er sympathisierte zunächst mit der Nationalliberalen Partei, trat aber 1918 der DDP bei. Er wurde Mitglied der Nationalversammlung und 1922 bis 1932 des Reichstages. Von Januar bis Dezember 1926 war er Reichsinnenminister im Kabinett Luther. 1931 wurde er zum ...

  5. Geboren am 18.02.1875 in Borna. Gestorben am 10.04.1948 in Berlin. Als Sohn eines Pfarrers und Absolvent der Fürstenschule in Grimma studierte Külz Jura und Volkswirtschaft in Leipzig. Danach folgten kommunalpolitische Ämter in Sachsen.

  6. Seit Nov. 1945 war er Parteivorsitzender, im März 1947 mit → Theodor Heuss gleichberechtigter Vorsitzender der (kurzlebigen) Demokratischen Partei Deutschlands, im Dez. 1947 und März 1948 Sprecher der LDPD auf den beiden, auf Initiative vor allem von Sowjet.

  7. Der Politiker Wilhelm Külz. Im Gegensatz zu ihren westlichen Alliierten, die sich nach dem Zusam-menbruch der nationalsozialistischen Herrschaft einem sofortigen Wie-deraufbau des politischen Lebens in Deutschland gegenüber zurückhal-tend verhielten, gestattete die Sowjetunion bereits fünf Tage nach der Er-richtung des Alliierten ...