Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert. Seit dem 15. Jahrhundert erwähnt, wurde er zu einer zentralen Identifikationsfigur verschiedener, sowohl konservativer als auch progressiver Kreise der Eidgenossenschaft. Seit Ende ...

  2. Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller. Er schloss das Werk 1804 ab, im Paratext bezeichnete er es schlicht als „ Schauspiel “. Am 17. März 1804 wurde das Drama am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Es nimmt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur auf. [1] Inhaltsverzeichnis.

  3. Guillaume Tell (deutsch: Wilhelm Tell; italienisch: Guglielmo Tell) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern von Gioachino Rossini. Sie ist seine letzte Oper und zugleich seine einzige vollständig neukomponierte Grand opéra. Den Text verfassten Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach dem gleichnamigen Schauspiel von Friedrich ...

  4. Charakterisierung Wilhelm Tell – Übersicht über die Figuren aus Friedrich Schillers Drama. 59.886. Bewertung: (Stimmen: 450 Durchschnitt: 3.6) Die Charaktere in Schillers „Wilhelm Tell“ wollen wir hier teils als geschichtliche und teils als dramatische Gestalten betrachten. Die geschichtlichen Gestalten wurden von Schiller idealisiert.

  5. 16. Mai 2023 · »Wilhelm Tell« ist das letzte von Friedrich Schiller (1759-1805) fertiggestellte Bühnenwerk. Es entstand zwischen 1803 und 1804, wurde am 17. März am Weimarer Hoftheater unter der Regie Goethes uraufgeführt. Die erste Buchausgabe erschien im Oktober desselben Jahres.

  6. www.wikiwand.com › de › Wilhelm_TellWilhelm Tell - Wikiwand

    Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert. Seit dem 15. Jahrhundert erwähnt, wurde er zu einer zentralen Identifikationsfigur verschiedener, sowohl konservativer als auch progressiver Kreise der Eidgenossenschaft. Seit Ende des 19 ...

  7. 16. Mai 2023 · Ein großes Thema der Schillerschen Dramatik, vor allem im »Wallenstein«, ist die Möglichkeit oder Unmöglichkeit eines individuellen Rückzugs aus der Geschichte. Es erscheint auch in »Wilhelm Tell«, aber ohne Diskussion und ohne, dass sich die Möglichkeiten des Handelns oder Nicht-Handelns in den Gedanken und Reden des Protagonisten ...