Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. William James war ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph. Von 1876 bis 1907 war er Professor für Psychologie und Philosophie an der Harvard University. James gilt sowohl als Begründer der wissenschaftlichen Psychologie in den USA als auch als einer der wichtigsten Vertreter des philosophischen Pragmatismus.

  2. Du wirst seine Biografie kennenlernen, seine Emotionstheorie und seine Ansichten zum Glauben und der Bedeutung von Religion entdecken. Zudem werden seine Experimente und Forschungsarbeiten, die großen Einfluss auf die nachfolgende psychologische Forschung hatten, erläutert.

  3. William James (1963, im Original 1890) begründet mit der Trennung von „I“ und „me“ ein Modell des Selbst. Während das „I“ die Anteile des akuten Selbsterlebens repräsentiert, kommt dem „me“ die Perspektive des Betrachtbaren zu.

  4. Der Pragmatismus von William James ist einer der Grundlagentexte der gleichnamigen philosophischen Richtung. Der Pragmatismus ging aus den Diskussionen junger Intellektueller des "Metaphysical Club" in Boston und Cambridge hervor.

  5. 1. Einleitung. William James gehört neben Peirce und Dewey zu den Hauptvertretern des in den USA entstandenen Pragmatismus. Er war zwar in erster Linie Psychologe, hat sich aber auch mit Philosophie und auf einer undogmatischen, nicht-theologischen Basis mit Religion beschäftigt.

  6. 7. Jan. 2013 · William James (1842-1910), Harvard-Professor für Psychologie und Philosophie, gilt als einer der Pioniere der Religionspsychologie. Für James ist die Religion ein zutiefst subjektives Phänomen...

  7. Der Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden ist eine Vorlesungsreihe des amerikanischen Philosophen und Psychologen William James, die als Buch veröffentlicht wurde und einer der Standardtexte der philosophischen Strömung des Pragmatismus ist.