Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  3. 11. Mai 2022 · So beschreibt Günter Neugebauer die Regierungszeit von Willy Brandt, dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre.

  4. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › willy-brandtWilly Brandt - Bundeskanzler

    Willy Brandt, SPD, war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Gesellschaftspolitische Liberalisierung, die Losung "Mehr Demokratie wagen" und eine neue Ostpolitik kennzeichnen seine Kanzlerschaft.

  5. Die Regierungszeit Willy Brandts. Nach der ersten Zusammenarbeit von SPD und FDP bei der Wahl Heinemanns zum Bundespräsidenten, zeichnete sich nach der Wahl eine Koalition der beiden Parteien ab. Die CDU/CSU hatte zwar mit 46,1% die meisten Stimmen erhalten, allerdings hatten SPD (42,7%) und FDP (5,8%) die Möglichkeit, mit 12 Sitzen mehr ...

  6. Willy Brandt zählt zu den herausragenden Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Er hat die Politik in Deutschland, Europa und der Welt wesentlich mitgeprägt.

  7. Am 21. Oktober 1969 wählte der Deutsche Bundestag in Bonn Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Kanzler. Die sozial-liberale Regierung unter Brandt und Bundesaußenminister Walter Scheel leitete mit ihrer neuen Ostpolitik eine Versöhnung und Verständigung mit den deutschen Nachbarn im Osten ein.