Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Situation, Gegebenheit, Konstellation, die für alle Beteiligten Vorteile bietet. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. nach englisch win-win situation, zu: win-win = für jede Seite vorteilhaft, zu: to win = gewinnen. Grammatik. ⓘ. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Win-win-Si­tu­a­ti­on. Wussten Sie schon? ⓘ.

  2. Win-win-Situation, die. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Win-win-Situation · Nominativ Plural: Win-win-Situationen. Aussprache [wɪnˈwɪnzitu̯aˌʦi̯oːn] Worttrennung Win-win-Si-tu-ati-on · Win-win-Si-tua-ti-on. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke.

  3. die Win-win-Situation. Wortart: Substantiv. Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  4. die Win-win-Situationen. Alternative Schreibweisen: Win-Win-Situation. Worttrennung: Win-win-Si·tu·a·ti·on, Plural: Win-win-Si·tu·a·ti·o·nen. Aussprache: IPA: [ vɪnˈvɪnzituaˌt͡si̯oːn ], anglisiert: [ wɪnˈwɪnzituaˌt͡si̯oːn] Hörbeispiele: Win-win-Situation ( Info) Win-win-Situation ( Info), —. Bedeutungen:

    • Wann ist Eine Win-Win-Situation Von Bedeutung?
    • Was ist Eine Win-Win-Situation?
    • Grundprinzipen Der Win-Win-Strategie
    • Win-Win-Situation: Ablauf und Vorgehensweise
    • Voraussetzungen und Grenzen Der Win-Win-Strategie
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Win-Win-Situation spielt eine wichtige Rolle bei: 1. Vertragsverhandlungen 2. Beilegung von Konflikten 3. Politischen beziehungsweise diplomatischen Verhandlungen 4. Konfliktsituationen und Streitfällen 5. Wirtschaftlichen und rechtlichen Problemstellungen 6. Vermeidung von Folgekonflikten 7. Der Suche nach dauerhaften Lösungen

    Die Win-Win-Strategie hat ihren Ursprung in der Methode des sogenannten „sachgerechten Verhandelns“. Die in den 1970er und 1980er Jahren in Harvard entwickelte Methode ist nicht auf kurzfristigen Gewinn ausgelegt, sondern auf einen langfristigen und nachhaltigen Erfolgsowie auf eine langfristige Zusammenarbeit. Mit dem Harvard-Konzept sollen diese ...

    Ziel einer Win-Win-Strategie ist, die eigentlichen Interessen der Parteien herauszufiltern, die hinter den jeweiligen Forderungen und Meinungen stecken. Zu einer Lösung führt die sich daran anschließende sachliche Diskussion. Grundprinzipien der Win-Win-Strategie: 1. Auseinandersetzung über die Interessen der Parteien, keine Auseinandersetzung über...

    Der Ablauf der Win-Win-Verhandlung: 1. Die Konfliktbeteiligten müssen eine Diskussion auf der sachlichen Ebene führen. Sie dürfen sich dabei nicht in ihren Befürchtungen und Ängsten oder in gegenseitigen Schuldzuweisungen und Kränkungen verwickeln. 2. Gleichzeitig sollten die Befürchtungen der beteiligten Parteien, ihre Erwartungen und das Vertraue...

    Damit eine Win-Win-Situation erzeugt werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es gibt jedoch Grenzen, die die Anwendung der Win-Win-Strategie unmöglich machen. 1. Die Machtverhältnisse müssen ausgewogen sein. Bei ungleichen Machtverhältnissen wird die überlegene Seite kein Interesse an der Lösung des Konflikts mit der unterlegenen S...

    Eine Win-Win-Situation ist eine Verhandlungslösung, bei der alle Beteiligten einen Nutzen erzielen. Erfahren Sie, wie Sie die Win-Win-Strategie anwenden, welche Voraussetzungen und Grenzen sie hat und welche Synonyme es gibt.

  5. Definitionen von „ Win-win-Situation “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. die Win-wịn-Si · tu · a · ti · on. (Engl) WIRTSCH. Situation, die für alle Beteiligten vorteilhaft ist. Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft) Deutsch.

  6. Was bedeutet Win-win-Situation? Win-win-Situation (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. Ausgangslage, bei der alle Beteiligten einen Vorteil erzielen [Gebrauch: Wirtschaft] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Win-win-Situation.