Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wir sind das volk. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen wird die DDR von der Stasi dominiert. Der Geheimdienst ist in der Haupt- und in einer der Nebenhandlungen allgegenwärtig. Katjas Erwartung, dass es in Ungarn vor Agenten wimmelt, bestätigt sich, als sich eine ältere Miturlauberin als Stasi-Frau entpuppt. Auch Katjas Bruder Micha versucht ...

    • Spionage

      Spionage - Wir sind das Volk | DDR im Film

    • Ungarn

      Ungarn - Wir sind das Volk | DDR im Film

    • Flucht

      Wir wollten aufs Meer. Drama. Regie . Toke Constantin...

    • Berlin

      Berlin - Wir sind das Volk | DDR im Film

    • 1980er

      Wir wollten aufs Meer. Drama. Regie . Toke Constantin...

    • Features

      Sammelkategorie für das, was man sonst noch auf dem Portal...

    • Deutsch

      Deutsch - Wir sind das Volk | DDR im Film

    • Impressum

      Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR. Akteure,...

  2. 20 Jahre deutsche Einheit. Es begann 1989 in der DDR. Der Ruf "Wir sind das Volk!" wird Geschichte schreiben. Wann entstand er? Die meisten Quellen datieren ihn auf den 9. Oktober 1989....

  3. 16. Sept. 2009 · Die „Allianz für Deutschland“, das Bündnis mit der westdeutschen CDU, wird mit dem Slogan „Wir sind EIN Volk“ Wahlsieger. „Die Leute waren ja schon längst, spätesten mit dem ...

  4. Wir sind das Volk, das ist Volkseigentum, das darf niemand für sich beanspruchen. Das Wort steht für 1989 Leipzig, keine Gewalt, die Kernlosungen der friedlichen Revolution, die sind...

  5. Wir sind das Volk“ ist eine politische Parole, die anfänglich während der Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR als Sprechchor gerufen wurde, um gegen die DDR-Regierung zu protestieren. Sie wurde in der Wendephase sehr schnell von der Parole „Wir sind ein Volk“ abgelöst.

  6. Bei der Montagsdemonstration am 20. November 1989 war etwa "Deutschland – einig Vaterland“ auf Transparenten zu lesen und aus der Parole "Wir sind das Volk“ wurde der Ruf "Wir sind ein Volk“. Die Proteste endeten am 12. März 1990, kurz vor den ersten und einzigen freien Volkskammerwahlen der DDR. Das wichtigste Ziel der ...

  7. Bundeskanzler. 2. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit "Wir sind das Volk!" 2. Oktober 1989: An der vierten Leipziger Montagsdemonstration nehmen 20.000 Bürgerinnen und Bürger...