Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin entstammte einer multiethnischen Familie. Mütterlicherseits hatte er deutsch-schwedische Wurzeln, dieser Familienzweig war im Mannesstamm jüdischer Religion. Sein Großvater Israel Blank gehörte als Landarzt der damals dünnen Schicht des Bürgertums an. Lenins Mutter

  2. Lenin wurde am 22. April 1870 als Wladimir Iljitsch Uljanow in der abgelegenen Stadt Simbirsk in Russland geboren. Dort wuchs er in einer großbürgerlichen und adligen Familie auf. Dabei hing er besonders an seinem älteren Bruder Alexander, der schon mit 21 Jahren verstarb.

  3. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren. 1879-1887. Am Gymnasium in Simbirsk beschäftigt sich Lenin bereits mit marxistischen Schriften.

  4. 30. März 2021 · Russische Revolution. Lenin war ein herausragender kommunistischer Revolutionär und Politiker. Unter seiner Führung kam es in Russland 1917 zur Oktoberrevolution, die der Staatsideologie des Sozialismus zum Durchbruch verhalf. Lenin gilt außerdem als Begründer der Sowjetunion, in der er den Marxismus-Leninismus als Staatsdoktrin etablierte.

  5. 1. Juni 2022 · Wladimir Iljitsch Uljanow erblickte am 22. April 1870 in Simbirsk das Licht der Welt und wurde dabei in eine durchaus gut situierte Familie geboren. Sein Vater war ein in den Adelsstand aufgestiegener Schulinspekteur, seine Mutter Tochter eines Gutsbesitzers. Schon während seiner Schulzeit am Gymnasium von Simbirsk beschäftigte der ...

  6. Lenin kommt aus einer großbürgerlichen Familie. Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, wird am 22. April 1870 in einer Stadt an der Wolga geboren. Es waren schwierige Zeiten für das russische Zarenreich. Es hatte den Krimkrieg 1856 verloren, Zar Alexander musste das Land erneuern, die Leibeigenschaft für Bauern aufheben und eine Justiz ...

  7. Wladimir Iljitsch Uljanow alias Lenin im Silver Ghost am 1. Mai 1918. Gorki Mansion. Kommunistischer Einfachheitsanspruch verbunden mit einer kräftigen Prise kapitalistischer Zutaten ...