Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fortan lebte Mutter Teresa in Kalkutta, wo sie zunächst allein wirkte, bis sich ihr einige frühere Schülerinnen anschlossen. Ein bekannt gewordenes Porträt der Zeitschrift Life brachte ihr den Beinamen „Heilige der Gosse“ ein.

  2. Die gläubige Wohltäterin gilt beim Großteil der Menschen aber dennoch als gute Seele - als Mutter. Ihr Leben lang hat sich die "Mutter der Armen", wie sie liebevoll von den Menschen genannt wurde, um Hilfsbedürftige gekümmert. Am 5. September 1997 verstarb sie im Alter von 87 Jahren.

  3. Das Leben von Mutter Teresa liest sich wie eine Erfolgsgeschichte: Friedensnobelpreis, Gründung eines weltweit operierenden Ordens bis zur Seligsprechung durch den Papst in Rekordzeit.

  4. Mutter Teresa ( Heilige Teresa v on Kalkutta; * 26. August 1910 a ls Anjezë Gonxhe Bojaxhiu [ ˈanjez gonˈʤe bɔˈjaʤiu] i n Üsküb, Osmanisches Reich [heute Skopje, Nordmazedonien ]; † 5. September 1997 i n Kalkutta, Indien) w ar eine indische Ordensschwester u nd Missionarin.

  5. 28. Feb. 2015 · Wenn das gilt, dann ist Mutter Teresa, der "Engel von Kalkutta", auch heute noch so lebendig wie zu Lebzeiten. Als Papst Johannes Paul II. sie am 19. Oktober 2003 in Anwesenheit von 300.000 Menschen in Rom seligsprach, brauchte man nicht zu erklären, wer sie war, die kleine, gebückte Frau im weißblauen Sari, die immer ein gütiges ...

  6. Teresas Zeit (1910–1997) und ihre Zeitgenossen. Mutter Teresa lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Sie kommt 1910 zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Ronald Reagan (1911–2004) und Oskar Schindler (1908–1974). Ihre Kindheit verlebt Teresa in den 1910er-Jahren, ihre Jugend in den 1920ern.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 17. Okt. 2004 · Ein Mann, den wir von der Straße hereingebracht haben, und der schon zerfressen war von Geschwüren, sagte zu mir: ich habe gelebt wie ein Tier auf der Straße, aber ich werde sterben wie...