Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Dez. 2021 · Nina Hagen zählt zu Deutschlands bekanntesten Musikerinnen — der Einfluss des "schrägen Vogels" auf die Popkultur war enorm. Was aber macht sie heute? | BUNTE.de

  2. 19. Aug. 2022 · Sie gehört zu den größten Kultfiguren: Nina Hagen. Eine musikalische und vor allem überaus künstlerische Stilikone der 70er und 80er Jahre. Doch was macht die deutsche Musikerin heute? Nina Hagen: Eine lebenden Legende. Nina Hagen ist auch heute noch auf der Bühne zuhause.

  3. Catharina „Nina“ Hagen (* 11. März 1955 in Ost-Berlin ) ist eine deutsche Sängerin , Songschreiberin , Schauspielerin und Synchronsprecherin . Sie wird als deutsche „ Godmother of Punk “ bezeichnet [1] [2] und beeinflusste den deutschen New Wave . [3]

  4. 26. Okt. 2022 · 26.10.2022, 10:15 Uhr. Ist jetzt eine Punk-Oma: Nina Hagen. (Foto: imago images/Eibner) Folgen auf: Nachdem sie im August den Tod ihrer Mutter betrauert hat, kann sich Nina Hagen jetzt über...

  5. 9. Dez. 2022 · Die 67-Jährige ist Künstlerin, Friedensaktivistin, Punk-Ikone, Stilvorbild, Mutter, Großmutter – lebendige Legende. Jetzt ist sie mit neuer Musik zurück. Endlich. Von Lena Elster. 9 ...

  6. Nina Hagens punkiges Berlin. Nina Hagen verbindet den Rock mit ihrer langen spirituellen Suche. Seit Ende der 1970er Jahre schöpfte diese Ikone der Berliner Musikszene auf beiden Seiten der Mauer die Ressourcen, um sich einen Geist jenseits der ausgetretenen Pfade zu schaffen.

  7. 11. Okt. 2019 · Nina Hagen steht auch heute noch auf Bühnen. Nina Hagen ist heute zurückgetreten. Im Jahr 2015 drehte Hagen den Film „Desire Will Set You Free“, in dem es um das Berliner Nachtleben und die ...

  8. Nina (Catharina) Hagen wurde am 11. März 1955 in Berlin (Ost) als Tochter des Drehbuchautors Hans Oliva-Hagen ("Karbid und Sauerampfer") und der Schauspielerin Eva-Maria Hagen († 2022) geboren, die in der ehemaligen DDR sehr populär war. Ihre jüdischen Großeltern kamen im KZ Sachsenhausen ums Leben. Auch ihren Vater hatten die Nazis ...

  9. März 2006. Nina Hagen. Ich brauche nicht viel zum Leben. Nina Hagen über ihre zweite Heimat USA, politisches Engagement, Punk, Faszination für die Musik der 30er Jahre, ihr Album "Irgendwo auf der Welt" und ihre Begegnungen mit Gott und Elvis. ©. Nina, du lebst hauptsächlich in den USA – warum eigentlich?

  10. Schräg, schrill, laut: Nina Hagen ist längst eine Symbolfigur. Damit wächst auch der Druck, der auf jedem neuen Album liegt - zumal, wenn es das erste musikalische Lebenszeichen seit elf Jahren ...