Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OstravaOstrava – Wikipedia

    Ostrava ist die drittgrößte Stadt in Tschechien. Sie ist das Verwaltungszentrum der Mährisch-Schlesischen Region. Die Stadt liegt an der Nordostgrenze Tschechiens an der Oder, zehn Kilometer südwestlich der Grenze zu Polen und 50 Kilometer nordnordwestlich der Grenze zur Slowakei. Ostrava gewann aufgrund seiner Lage im Herzen ...

  2. Ostrava ist eine Industrie-Stadt am Übergang von Nordmähren zu Schlesien. Sie ist der Bevölkerung nach die drittgrößte Stadt Tschechiens. ostrava.cz. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: Ragimiri, CC BY 3.0. Die Ukraine sieht sich in ihrem mutigen Kampf ums Überleben mit Engpässen konfrontiert.

  3. Eine monumentale Stadt aus Stahl. Kohle, Eisen und Stahl veränderten das Leben von Generationen von Menschen. Keine andere tschechische Stadt spiegelt den technologischen Fortschritt und die industrielle Revolution so exakt wider wie Ostrava.

  4. Ostrava, oder Ostrau auf Deutsch, ist tatsächlich die drittgrösste Stadt Tschechiens. Doch wo liegt Ostrava eigentlich? Die Stadt liegt in Mähren im Osten von Tschechien, nur etwa 10 km südwestliche der Grenze zu Polen. Bereits im 10. Jahrhundert gab es an der Mündung der Ostravice, einem Nebenfluss der Oder, eine Siedlung.

  5. Ostrava liegt an der Mährischen Pforte, der Wasserscheide zwischen dem Einzugsgebiet der Oder und der Donau und damit des Entwässerungssystems der Ostsee und des Schwarzen Meers (europäische Hauptwasserscheide).

  6. 26. Juni 2020 · Ostrava – der unentdeckte Schatz Tschechiens. Ostra… was? Doch, du hast richtig gelesen – Ostrava. Diese Stadt namens Ostrava liegt gaaaanz im Osten von Tschechien, fast schon an der Grenze zu Polen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › OstravaOstrava - Wikipedia

    Ostrava ( Czech: [ˈostrava] ⓘ; Polish: Ostrawa, German: Ostrau) is a city in the north-east of the Czech Republic and the capital of the Moravian-Silesian Region. It has about 280,000 inhabitants. It lies 15 km (9 mi) from the border with Poland, at the confluences of four rivers: Oder, Opava, Ostravice and Lučina.