Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang kaiser. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lehrstuhlinhaber. Adresse: Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung. Romanistische Abteilung - Prof. Dr. Wolfgang Kaiser. Universität Freiburg. D - 79085 Freiburg im Breisgau. Tel.: (+49) 0761/203-2221 (Geschäftszimmer) Raum:

    • Curriculum Vitae

      Dr. Wolfgang Kaiser. Prof. Dr. Wolfgang Kaiser. CURRICULUM...

    • Publikationen

      Quelle: Publikationen (Prof. Dr. W. Kaiser) — Inst. für...

    • Vorträge

      "Zu Fragen der Gesetzgebung spätantiker römischer Kaiser....

    • Dr. Jörg Domisch

      August-September 2011 Geprüfte Hilfskraft am Institut für...

  2. wolfgang.kaiser@jura.uni-freiburg.de Aufgabengebiet: Aufsätze und Miszellen zum altorientalischen und griechischen Recht sowie zur juristischen Papyrologie, zum römischen Recht in Spätantike, Früh- und Hochmittelalter sowie zum byzantinischen Recht

  3. Seine Forschungsschwerpunkte sind bürgerliches Recht, römisches Recht, Geschichte des Kirchenrechts und neuere Privatrechtsgeschichte. Schriften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Studien zur Epitome Iuliani und zum Berliner Institutionen- und Digestenfragment.

  4. 1. Okt. 2012 · Antike und römische Rechtsgeschichte, insbesondere Spätantike; römisches Recht im frühen Mittelalter; Überlieferungsgeschichte der Quellen des römischen Rechts. PUBLIKATIONEN (10 ausgewählte) Die Epitome Iuliani. Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht (Studien zur ...

  5. 1. Aug. 2006 · Article Wolfgang Kaiser, Die Epitome Iuliani. Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht was published on August 1, 2006 in the journal Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (volume 123, issue 1).