Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2021 · ISBN 9783803133359. Broschiert, 192 Seiten, 18,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Mit einem Nachwort von Andreas Dreesen. Manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind diese Erzählungen: Ihren Anfang haben sie noch in der Kriegszeit und werfen dann Schlaglichter auf das Leben wie es war, danach, im Osten des geteilten Lands.

  2. Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen: Mit einem Nachwort von Andreas Dreesen (Quartbuch) | Wolfgang Kohlhaase | ISBN: 9783803133359 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (9)
  3. ersten Mal auch zu einem gesamtdeutschen Publikum Wolfgang Kohlhaase: Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen. Mit einem Nachwort von Andreas Dresen. Wagenbach Verlag, Berlin 2021. 205 Seiten, 18 Euro. DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München

    • Wolfgang Kohlhaase
  4. 4. März 2021 · bestellen als ePub kaufen (15,99 €) »Mit seinem Witz, seiner melancholischen Brillanz und seiner novellistischen Durchschlagkraft ist dieser Erzählband schlicht ein Meisterwerk.«. Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung. Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte – sein schriftstellerisches ...

  5. Wolfgang Kohlhaase hatte die Gabe, mit wenigen Worten einen ganzen Kosmos aufzublättern. Die eine oder andere Erzählung diente als Vorlage für ein Film-Sujet. Bei Filmemachern wie z.B. Andreas Dresen oder Matti Geschonnek war er als kreativer Partner hoch angesehen.

    • Wolfgang Kohlhaase
  6. Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen: Mit einem Nachwort von Andreas Dreesen (Quartbuch) Kindle Ausgabe. von Wolfgang Kohlhaase (Autor) Format: Kindle Ausgabe. 4,9 10 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

  7. ISBN 978-3-8031-3335-9. Format (B x L): 12.1 x 21.1 cm. Gewicht: 274 g. Das Werk ist Teil der Reihe: Quartbuch. Produktbeschreibung. Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte - sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt.