Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebeneiner lebte unter anderem im 1. Wiener Bezirk, war zweimal verheiratet, ab 1933 mit der Schauspielerin Ruth Hellberg (Tochter von Fritz Holl) und nach der Scheidung ab 1944 mit der Schauspielerin Hilde Krahl. Die Tochter Johanna Liebeneiner aus letzter Ehe wurde selbst eine bekannte Schauspielerin.

  2. Wolfgang Liebeneiner war mit den Schauspielerinnen Ruth Hellberg und Hilde Krahl verheiratet. Seine Tochter Johanna Liebeneiner, aus der Ehe mit Hilde Krahl, wurde ebenfalls Schauspielerin. Liebeneiner starb am 28. November 1987 im Alter von 82 Jahren in Wien.

  3. Beider Tochter, Johanna Liebeneiner, ist ebenfalls eine bekannte Schauspielerin. Von 1936 bis 1944 war Wolfgang Liebeneiner Mitglied des Staatstheaters Berlin, wohin in Gustaf Gründgens holte. Bis zur Schließung des Theaters arbeitete er dort als Schauspieler und Regisseur.

  4. 1. Juni 2023 · Micaëla Kreißler. von Pit Mahlo 1. Juni 2023. Sie wurde 1941 als Tochter des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner und der Regieassistentin Ursula Pohle in Innsbruck in der damaligen Ostmark geboren und kam noch im Kindesalter gemeinsam mit ihren Eltern nach Potsdam.

  5. Die Trapp-Familie. Die Trapp-Familie (Untertitel Vom Kloster zum Welterfolg) ist einer der erfolgreichsten deutschen Heimatfilme der 1950er Jahre. Unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner wurde 1956 die wahre Geschichte der Trapp-Familie frei verfilmt. Vorlage waren vor allem die enorm erfolgreichen Erinnerungen von Maria Augusta von Trapp, Die ...

  6. www.filmportal.de › person › wolfgang-liebeneiner_498e58dd16aeWolfgang Liebeneiner | filmportal.de

    Parallel dazu erzählt der Film aber auch von einem geistig behinderten Kind, dessen Zustand den kritischen Freund des Arztes von der Sinnlosigkeit einer Erhaltung allen menschlichen Lebens überzeugt.

  7. 2. Aug. 2021 · Die zu Weihnachten wiedervereinte Familie, die glücklich im Park spielenden Kinder, warme Farben und eine entspannte Atmosphäre sind die absoluten Protagonisten. Diese Inszenierung erinnert fast an die glorreichen Hollywoodfilme der 1940er und 1950er Jahre und lässt uns nicht nostalgisch an den Spielfilm von Wise denken.