Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (3) ⓘ. außergewöhnliches, den Naturgesetzen oder aller Erfahrung widersprechendes und deshalb der unmittelbaren Einwirkung einer göttlichen Macht oder übernatürlichen Kräften zugeschriebenes Geschehen, Ereignis, das Staunen erregt. Beispiele. ein Wunder geschieht, ereignet sich.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WunderWunder – Wikipedia

    Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas Erstaunliches und Außergewöhnliches. Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung ...

  3. 1. nicht sofort erklärbarer, staunenerregender Vorgang, der den Gesetzmäßigkeiten in der Natur und Gesellschaft zu widersprechen scheint. 2. ungewöhnliche, das übliche Maß weit übertreffende Sache, Person. 3. [ umgangssprachlich] etw., das Überraschung, Staunen hervorruft. eWDG. Bedeutungen. 1.

  4. 12. Apr. 2020 · Kultur. Gesellschaft & Religion. Wunder – himmlische Zeichen oder irdische Phänomene? Fünf wundersame Beispiele, für die es plausible Erklärungen gibt.

    • Susanne Bernard
    • wunder bedeutung1
    • wunder bedeutung2
    • wunder bedeutung3
    • wunder bedeutung4
    • wunder bedeutung5
  5. Wunder (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bedeutung/Definition. etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Wunder.

    • (4)
  6. de.wiktionary.org › wiki › WunderWunder – Wiktionary

    Wun·der, Plural: Wun·der. Aussprache: IPA: [ ˈvʊndɐ] Hörbeispiele: Wunder ( Info), Wunder (Österreich) ( Info) Reime: -ʊndɐ. Bedeutungen: [1] etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze. Herkunft: mittelhochdeutsch wunder, althochdeutsch wuntar, belegt seit dem 9.

  7. Eigentlich meinte man damit früher etwas Bestimmtes: Ein Wunder ist etwas, das man sich nicht erklären kann. Es widerspricht einem Naturgesetz oder aller Erfahrung. Man denkt dann, dass ein übernatürliches Wesen das Wunder gemacht hat. Beispiele für Wunder sind manche Taten, von denen die Bibel erzählt. So soll Jesus Menschen geheilt haben.