Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wuppertal.de › tourismus-freizeit › schwebebahnSchwebebahn | Wuppertal

    Täglich nutzen 85.000 Fahrgäste den schnellen Weg über Köpfe und Straßen hinweg – mit maximal 60 Kilometern pro Stunde. Größtenteils verläuft die Strecke über der Wupper, aber zwischen der Sonnborner Hauptkirche und der Endstation Vohwinkel fährt die Schwebebahn über Straße.

  2. 23. Feb. 2024 · Bitte wählen Sie für detaillierte Informationen über die Wuppertaler Schwebebahn und über Preise, Fahrplan, Stationen, Sehenswürdigkeiten in Wuppertal und zur Geschichte der Schwebebahn den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.

  3. Linie. Richtung/Strecke. Schwebebahn (60) W-Vohwinkel - Elberfeld - Barmen - W-Oberbarmen. SchwebebahnExpress (E60) W-Vohwinkel - Elberfeld - Barmen - W-Oberbarmen. +49 202 569-0. Mit dem Wuppertaler Wahrzeichen kommen Sie schnell und unkompliziert durchs Tal und das alle paar Minuten!

  4. Strecke der Wuppertaler Schwebebahn: Streckenlänge: 13,280 km: Stromsystem: 600 V = Maximale Neigung: 40 ‰ Minimaler Radius: 75 m: Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h: Zugbeeinflussung: ETCS: Zweigleisigkeit: durchgehend: Streckenverlauf

  5. Die Schwebebahn – das Wahrzeichen Wuppertals – fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Diese verläuft größtenteils über der Wupper, nur vier der 20 Haltestellen befinden sich auf der „Landstrecke“. Täglich nutzen über 80.000 Menschen die Schwebebahn.

  6. www.schwebebahn-in-wuppertal.de › streckeSchwebebahn in Wuppertal

    Schwebebahn in Wuppertal. Der Streckenverlauf der Schwebebahn und die Stationen. Insgesamt ist die Strecke, die die Bahn von Vohwinkel nach Oberbarmen oder umgekehrt zurücklegt 13,3 km lang. Dabei fährt sie zunächst, von Vohwinkel bis kurz vor der Station Zoo/Stadion, über Land.

  7. Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.