Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels in Haldensleben, Deutschland. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nutzen Sie die interaktive Karte zur schnellen Orientierung in Haldensleben. Interaktive Karte

    • Sag's uns einfach

      Suche auf haldensleben.de Suchen. Startseite. Start...

    • Amtsblätter

      Stadtanzeiger Haldensleben - Amtsblatt Der Stadtanzeiger...

    • Satzungen

      Suche auf haldensleben.de Suchen. Startseite. Start...

  2. Historische Altstadt. Stadt erleben Eingefasst von der trutzigen, 1,6 Kilometer langen Stadtmauer drängen sich in Haldenslebens historischem Stadtkern die Häuser aneinander. Vom repräsentativen, ... Mehr.

  3. Die Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben bietet während der Öffnungszeiten Raum für Begegnung, Kreativität, zum Lernen, Lesen, Hören und Spielen. Über 40.000 Bücher, CDs, DVDs, Tonies, Zeitschriften, Spiele und vieles mehr warten darauf, von interessierten Besuchern entdeckt zu werden.

  4. www.haldensleben.de › Bürgerservice-Rathaus › StadtportraitStadtportrait / haldensleben.de

    Ihre über 1050jährige Geschichte sieht man der Stadt im positiven Sinn an. Eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer umschließt die charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern, die mit ihren sanierten Wohnungen ein Leben in der Innenstadt bezahlbar bleiben lassen.

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › haldenslebenStadtplan Haldensleben

    Haldensleben (plattdeutsch Halslä) ist die Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt. Geografie. Die Stadt liegt klimagünstig eingebettet zwischen Magdeburger Börde, Colbitz-Letzlinger Heide und Elbaue. Durch Haldensleben hindurch fließt der Fluss Ohre, in der Nähe des Ortsteils Wedringen mündet die Beber in die Ohre ...

  6. Aktuelle Nachrichten aus Haldensleben: Wirtschaft, Sport, Kultur, Wetter. Zu den News, Reportagen, Fotos, Videos und Berichten aus Haldensleben.

  7. Bewegte Geschichte. Bereits 966 wurde Haldensleben erstmalig urkundlich durch Kaiser Otto I. erwähnt. Wenige Jahrzehnte später entstand eine Sumpfburg zum Schutze gegen Überschwemmungen der Ohre. Unter der Herrschaft Heinrich des Löwens wurde diese Burg um 1150 zur „festen Stadt“ ausgebaut.