Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus II. aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches. Sein offizieller Titel lautete Kaiser und Selbstherrscher von ganz Russland. Er regierte vom 1. November 1894 bis zu seinem Sturz am 15. März 1917 infolge der Februarrevolution. Durch sein Festhalten an der autokratischen Politik seiner ...

    • Olga

      Leben. Olga wurde als jüngstes Kind des Zaren Alexander III....

    • Zarewitsch Alexei

      Alexei Nikolajewitsch Romanow, 1916 Porträt des Zarewitsch...

    • Nikolaus II.

      Nikolaus II. bezeichnet folgende Personen: Nikolaus II....

  2. Nikolaus II, der letzte Zar Russlands, war ein eigenwilliger und eigenartiger Mensch, der auch eine dunkle Seite hatte. Nikolaus genoss eine hervorragende Erziehung, musste sich aber nie...

    • zar nikolaus ii wikipedia1
    • zar nikolaus ii wikipedia2
    • zar nikolaus ii wikipedia3
    • zar nikolaus ii wikipedia4
    • zar nikolaus ii wikipedia5
  3. en.wikipedia.org › wiki › Nicholas_IINicholas II - Wikipedia

    Nicholas II (Nikolai Alexandrovich Romanov; [d] 18 May [ O.S. 6 May] 1868 – 17 July 1918) or Nikolai II was the last reigning Emperor of Russia, King of Congress Poland, and Grand Duke of Finland from 1 November 1894 until his abdication on 15 March 1917.

  4. Nikolaus II. bezeichnet folgende Personen: Nikolaus II. Chrysoberges († nach 996), Patriarch von Konstantinopel; Nikolaus II. (Papst) († 1061), Papst; Nikolaus II. (Mecklenburg) (vor 1180–1225), Herr von Gadebusch; Nikolaus II. von Saint-Omer († nach 1294), Fürst von Theben; Nikolaus II. (Werle) († 1316), Fürst von Werle ...

  5. Nikolaus II. aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches. Sein offizieller Titel lautete Kaiser und Selbstherrscher von ganz Russland.

  6. 21. März: Nikolaus II. wird in Haft genommen und nach Internierung in Zarskoje Selo mit seiner Familie nach Sibirien verbannt. 1918. 16./17. Juli: Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Familie in Jekaterinburg (zwischenzeitlich: Swerdlowsk) von Bolschewisten ermordet. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19.

  7. Zwei Tage nach Beginn der Unruhen in Petrograd im Jahr 1917 befahl Zar Nikolaus II. auch, das russische Parlament, die Duma, aufzulösen.