Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fehlende Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten scheint für den einen Segen, für den anderen Anlass einer Reise nach Salzburg. Hier stand von 1940 bis 1943 das Zwangslager Maxglan, von dem aus das NS-Regime viele der Insass*innen in Vernichtungslagern ermordete.

  2. 6. Sept. 2021 · „Inakzeptabel, widerrechtlich, politisch unvertretbar“ 05:41 Minuten. Die Aufmerksamkeit der Medien war ihr sicher: Die umstrittene Regisseurin Leni Riefenstahl ging gerichtlich gegen die Doku...

  3. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Durch einen Motorradunfall, bei dem ihr Bruder ums Leben kommt, verliert die deutsche Triathlon-Meisterin Isabella (Yvonne de Bark) Gehör und Stimme. Ihre...

  4. Filmkritiken. Zeit des Schweigens. Überblick. Zeit des Schweigens. - | Deutschland 1997 | 79 Minuten. Regie: Cornelia Grünberg. Kommentieren. Teilen. (Fernseh-)Rührstück um eine behinderte Sportlerin: Durch einen Motorradunfall, bei dem ihr Bruder ums Leben kommt, verliert die deutsche Triathlon-Meisterin Gehör und Stimme.

  5. 29. Apr. 2021 · Den Vorwurf, wie eine neue Riefenstahl zu filmen, falsifizierte sie auf ihre Weise mit Zeit des Schweigens und der Dunkelheit (1982), in dem sie nachwies, dass Hitlers Lieblingsfilmerin Sinti...

  6. 4. Mai 2021 · Größere Bekanntheit erreichte sie 1982 mit ihrer Dokumentation »Zeit des Schweigens und der Dunkelheit«. Gladitz setzte sich darin mit Leni Riefenstahls Film »Tiefland« (1940 bis 1944 ...

  7. Redaktionskritik. Drama um eine behinderte Sportlerin. Durch einen Motorradunfall, bei dem ihr Bruder ums Leben kommt, verliert die deutsche Triathlon-Meisterin Isabella (Yvonne de Bark) Gehör und Stimme. Ihre Umgebung kann mit dieser Behinderung nicht umgehen und zieht sich immer mehr zurück.