Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Zentralismus bezeichnet ein Strukturprinzip zur Kennzeichnung einer gesellschaftlichen Raumordnung, die zentral organisiert ist. In diesem allgemeinen Verständnis wird Zentralismus in einem Gegensatz oder als ein komplementäres Prinzip zum Regionalismus aufgefasst.

  2. 29. Juli 2014 · Der Begriff "Zentralismus" wird vor allem in der Politik verwendet. Damit ist gemeint, dass ein Land zentral geleitet wird. Entscheidungen werden zum Beispiel hauptsächlich von einem Ort oder einer politischen Gruppe aus entschieden. Das bedeutet auch, dass die Selbstständigkeit zum Handeln für andere in einem zentralistischen ...

  3. Zentralismus ist eine politische Ordnung, in der die gesamte Macht bei einer oder nur wenigen staatlichen Stellen liegt. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, den Gegensatz zum Föderalismus und die historischen Beispiele von Zentralismus.

  4. Mit Zentralismus ist eine politische Ordnung gemeint, in der die gesamte Macht bei einer oder nur wenigen staatlichen Stellen liegt. Diese Macht wird häufig von einem Ort aus ausgeübt, an dem alle Macht im Staat zusammenläuft. Dies war zum Beispiel im Absolutismus der Fall.

  5. Zentralismus. Z. bezeichnet 1) eine Politische Ordnung, die auf eine zentrale staatliche Instanz ausgerichtet ist, d. h., alle Machtbefugnisse sind an (auch geografisch gesehen) einem Ort bzw. bei einer Person konzentriert (z. B. im Absolutismus ), 2) eine politische Organisation ( Partei, Verband/Verbände, Bewegung), die von einer (alles) ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Zentralismus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS

  7. Zentralismus. Demokratischer Sozialismus. Demonstration. 89 Min. 4 Min. D. Z. bezeichnet ein Führungsprinzip kommunistischer Parteien, nach dem a) Staat und Partei hierarchisch-zentralistisch aufzubauen sind, b) das Führungspersonal von Partei/Staat von unten nach oben gewählt wird, die Auswahl der zu wählenden Kandidate.