Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabine Battenfeld. Adresse: Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen. Universitätsklinikum Gießen – Marburg. Standort Marburg. Baldingerstraße 1. 35043 Marburg. Mail: zuse@uk-gm.de. Tel. 06421-586 4357. Fax. 06421-586 4857. mehr...

  2. Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen. Universitätsklinikum Gießen – Marburg. Standort Marburg. Baldingerstraße 1. 35043 Marburg. zuse@uk-gm.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr ZusE-Team.

  3. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die medizinische Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern. Die Besonderheit der seltenen Erkrankungen erfordert eine besondere Struktur der medizinischen Betreuung.

  4. Das Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) ist ein Schwerpunkt der Klinik für Kardiologie und ist aus dem Bereich der seltenen Lipidstoffwechselstörungen heraus durch die maßgebliche Unterstützung der „Dr. Reinfried Pohl Stiftungsprofessur“ entstanden.

  5. Mittlerweile gibt es bundesweit über 30 spezialisierte Zentren. Im Norden Deutschlands sind es sechs Standorte in drei Bundesländern: Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE), Medizinische...

  6. Zentren und Kliniken 🏥 für seltene Erkrankungen in Deutschland finden Jetzt informieren bei Klinikradar!

  7. das Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen im UKE ist Ihr Ansprechpartner, wenn bei Ihnen eine unklare Erkrankung besteht und der Verdacht auf eine Seltene Erkrankung geäußert wurde.

  8. Das Centrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik Köln vereint in seinen Subzentren Diagnostik, Therapie und Forschung seltener Erkrankungen.

  9. Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) sind medizinische Einrichtungen, die auf die Diagnose und Behandlung von Seltenen Erkrankungen spezialisiert sind. Um an einem solchen Zentrum behandelt werden zu können, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie Patient oder Patientin an einem Zentrum für Seltene Erkrankungen werden.

  10. Dann findet sich das 15-köpfige Team des Zentrums für unerkannte und seltene Krankheiten des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (ZusE) zur Diskussion am Hufeisen-Tisch des hellen Raumes ein.

  11. Das Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER) verbindet als universitäres Kompetenznetz der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten/Herdecke Experten, Kliniken und Institute, die an der Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen beteiligt sind.

  12. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (ZSE TUM) ist eine zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die bei bekannter Diagnose einer seltenen Erkrankung (Häufigkeit in der Bevölkerung kleiner als 1 in 2000) den richtigen Experten bzw. die richtige Einrichtung zur Behandlun...

  13. 13. Mai 2023 · Der Medizinprofessor gründete vor zehn Jahren in Marburg das Zentrum für seltene und unerkannte Krankheiten. Er wird dann aktiv, wenn alle anderen nicht mehr weiterwissen. Dramatische Fälle,...

  14. In Deutschland gibt es 36 Zentren für Seltene Erkrankungen. Sie können bei der Diagnosefindung helfen und Behandlungs-Möglichkeiten aufzeigen. Lesen Sie hier, wie diese Zentren arbeiten. Mehr erfahren. © iStock.com/ PeopleImages. Patientinnen und Patienten. Wo finde ich Selbsthilfegruppen für Seltene Krankheiten?

  15. 29. Feb. 2024 · Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE) unterstützt und koordiniert die interdisziplinären Aktivitäten in Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen in Bezug auf Früherkennung, Diagnostik, Therapie, Nachsorge, sowie Meldungen an Register.

  16. Wir behandeln unsere Patientinnen und Patienten in über 30 spezialisierten B-Zentren. Diese haben wir für Sie der Übersichtlichkeit halber nach Erkrankungsbereichen gegliedert. Mehr erfahren. Klinische Genommedizin.

  17. Für die Patienten oder ihre Angehörigen ist es häufig kein Leichtes, einen Arzt zu finden, der sich mit ihrer Erkrankung auskennt: Es folgt eine Odyssee von Arzt zu Arzt, unter Umständen zahlreiche Diagnosen und erfolglose Therapien.

  18. Das Centrum für Seltene Erkrankungen des UKM ist eine Kontakt- und Lotsenstelle, die Ihnen bei unklarer Diagnose mit Verdacht auf eine seltene Erkrankung die Suche nach geeigneten Ansprechpartner*innen erleichtert. Welche Unterlagen benötigen wir?

  19. 24. Apr. 2024 · SE-ATLAS. Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Zentren für Seltene Erkrankungen. Hier finden Sie eine Übersicht der Anlaufstellen für Betroffene und betreuende Ärztinnen und Ärzte bei unklaren oder gesicherten Diagnosen einer Seltenen Erkrankung. Sie kennen Ihre Diagnose noch nicht?

  20. Herzlich willkommen auf der Website des Zentrums für Seltene Erkrankungen in Gießen, kurz ZSEGI! Im ZSEGI werden Neugeborene, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene im Alter von 0 bis 100 Jahren betreut.