Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zimmermann-Depesche war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19. Januar 1917 über die deutsche Botschaft in Washington, D.C. an den deutschen Gesandten in Mexiko schickte. Ziel war ein Bündnis zwischen dem Deutschen Reich und Mexiko für den Fall, dass die ...

  2. 17. Jan. 2017 · Mal: Die Entschlüsselung der sogenannten Zimmermann-Depesche. Dieses Ereignis trug maßgeblich zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten von Amerika bei. Bis 1917 verhielten sich die USA während des Ersten Weltkriegs neutral, standen aber gelegentlich dem deutschen Kaiserreich helfend zur Seite.

  3. 5. Dez. 2015 · Um das Angebot zu unterbreiten, schickte Arthur Zimmermann im Januar 1917 ein verschlüsseltes Telegramm an den deutschen Botschafter in Mexiko. Diese Nachricht ging als Zimmermann-Telegramm in die Geschichte ein.

    • zimmermann depesche entschlüsselung1
    • zimmermann depesche entschlüsselung2
    • zimmermann depesche entschlüsselung3
    • zimmermann depesche entschlüsselung4
  4. Die Entschlüsselung des Zimmermann Telegramms war eine Meisterleistung der Kryptanalyse und wurde durch die talentierte Kryptoanalyse-Abteilung des britischen Marinegeheimdienstes, bekannt unter dem Namen 'Room 40', durchgeführt.

  5. Das Zimmerman-Telegramm war eine verschlüsselte Mitteilung des deutschen Außenministers an die mexikanische Regierung im Januar 1917.

  6. Da die ursprünglich vorgesehene Beförderung der Depesche durch ein deutsches U-Boot an technischen Schwierigkeiten scheiterte, versandte man sie schließlich als verschlüsseltes Telegramm. Die deutschen Überseekabel waren gleich zu Kriegsbeginn durch die Ententemächte unterbrochen worden; es blieb aber die Möglichkeit „neutrale“ Kabel ...

  7. Da die ursprünglich vorgesehene Beförderung der Depesche durch ein deutsches U-Boot an technischen Schwierigkeiten scheiterte, versandte man sie schließlich als verschlüsseltes Telegramm. Die deutschen Überseekabel waren gleich zu Kriegsbeginn durch die Ententemächte unterbrochen worden; es blieb aber die Möglichkeit „neutrale“ Kabel ...